Trauer um Ludwig Prinz von Bayern

Ludwig Prinz von Bayern, der Enkel von Ludwig III., dem letzten König von Bayern, ist tot. Wie der Präsident der Verwaltung des Herzogs von Bayern am Montag in München mitteilte, ist der Prinz im Alter von 95 Jahren im Kreise seiner Familie friedlich entschlafen.
von  Abendzeitung
Ludwig Prinz von Bayern (r.) und seiner Gattin Irmingard Prinzessin von Bayern waren 58 Jahre verheiratet.
Ludwig Prinz von Bayern (r.) und seiner Gattin Irmingard Prinzessin von Bayern waren 58 Jahre verheiratet. © dpa

STARNBERG - Ludwig Prinz von Bayern, der Enkel von Ludwig III., dem letzten König von Bayern, ist tot. Wie der Präsident der Verwaltung des Herzogs von Bayern am Montag in München mitteilte, ist der Prinz im Alter von 95 Jahren im Kreise seiner Familie friedlich entschlafen.

Luitpold Prinz von Bayern, Chef der Brauerei Kaltenberg, trauert um seinen Vater. Ludwig Prinz von Bayern, ist, wie erst gestern bekannt wurde, bereits am vergangenen Freitag gestorben. Im Alter von 95 Jahren ist er im Kreise seiner Familie friedlich entschlafen. Der Enkel von Ludwig III., dem letzten König in Bayern, wird im engsten Familienkreis beigesetzt. Am 6. November findet in der Theatiner Kirche ein Requiem statt.

Der Prinz war wegen seiner Bodenständigkeit überall sehr beliebt

Wegen seines Humors, seiner Geradlinigkeit und seiner Hilfsbereitschaft war Prinz Ludwig von Bayern überaus beliebt. Erst im Juni hatte das älteste Mitglied der Wittelsbacher seinen 95. Geburtstag mit zahlreichen Gästen bei einem zünftigen Weißwurstfrühstück in der Schlossgaststätte von Leutstetten gefeiert.

Pferde und Segeln waren seine Leidenschaft

Prinz Ludwig von Bayern verbrachte den Großteil seines Lebens in dem Wittelsbacher-Schloss in Leutstetten. 1918 hatten die Enkel von König Ludwig III. dort Zuflucht gesucht, nachdem „die demokratische und soziale Republik Bayern“ ausgerufen worden war. Nach dem II. Weltkrieg kehrte der Prinz nach Leutstetten zurück, wo er sich vor allem der Pferdezucht widmete. Seine zweite Leidenschaft galt dem Segelsport. Noch bis vor einigen Jahren nahm er an Regatten teil. Insgesamt war er fast 80 Jahre Mitglied im Bayerischen Yachtclub. Auch in der Kommunalpolitik engagierte sich Ludwig von Bayern. Als Parteiloser war der Prinz Mitglied im Kreistag.

Requiem in der Theatiner Kirche

Auf Wunsch der Familie findet die Besetzung im engsten Kreis statt. Für Donnerstag, den 6. November, 17.30 Uhr, ist ein Requiem in der Münchner Theatinerkirche anberaumt. Kondolenzbücher liegen aus.

rah

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.