Trainer Flick vor Liga-Neustart: "Jeder fängt bei Null an"

Bayern-Trainer Hansi Flick ist sehr gespannt auf den Neustart der Fußball-Bundesliga mitten in der Corona-Pandemie. Nach einer extrem kurzen Vorbereitungsphase mit dem erst jetzt wieder erlaubten Mannschaftstraining erwartet alle Clubs ein komplizierter Kaltstart nach zwei Monaten Wettkampfpause.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Münchens Trainer Hans-Dieter Flick steht vor dem Spiel im Stadion. Foto: Tom Weller/dpa/Archivbild
dpa Münchens Trainer Hans-Dieter Flick steht vor dem Spiel im Stadion. Foto: Tom Weller/dpa/Archivbild

München - Bayern-Trainer Hansi Flick ist sehr gespannt auf den Neustart der Fußball-Bundesliga mitten in der Corona-Pandemie. Nach einer extrem kurzen Vorbereitungsphase mit dem erst jetzt wieder erlaubten Mannschaftstraining erwartet alle Clubs ein komplizierter Kaltstart nach zwei Monaten Wettkampfpause. "Ich glaube schon, dass es aktuell darum geht, diese Situation anzunehmen. Was vorher war in dieser Saison, interessiert nicht mehr. Jeder fängt bei Null an", sagte der Trainer des FC Bayern München der Deutschen Presse-Agentur.

Die Trainer und Spieler der 36 Mannschaften in der Bundesliga hätten sich alle mehr Vorbereitungszeit auf die Wiederaufnahme der Partien in einer Woche gewünscht. Tabellenführer FC Bayern muss am 26. Spieltag bei Union Berlin antreten. Der vier Punkte hinter den Münchnern auf Platz zwei liegende Titelkonkurrent Borussia Dortmund empfängt im brisanten Revierderby den FC Schalke.

Für Flick wird im Saisonendspurt auch entscheidend sein, wer sich am schnellsten und besten auf die sogenannten Geisterspiele einstellen kann. "Spiele ohne Zuschauer sind etwas Besonderes. Da geht es um die Mentalität", sagte der 55-Jährige zu der ungewohnten Spielsituation.

Profis, Trainer und Betreuer müssen sich im Rahmen des DFL-Konzepts für die Partien ohne Publikum strengen Hygieneregeln unterwerfen. Die Politik hat dem Profifußball die Chance gegeben, die Saison trotz der Corona-Krise unter den strengen Auflagen zu Ende spielen zu können. Für die Vereine der Bundesliga und 2. Liga geht es vor allem um hohe TV-Einnahmen in dreistelliger Millionenhöhe. Es gehe jetzt darum, "das Vertrauen der Politik zu rechtfertigen", appellierte Flick an alle Beteiligten in den Clubs.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.