Tragischer Unfall in Bayern: Beim Unwetter hatte sich plötzlich ein Fels gelöst

Die südlichste Gemeinde Deutschlands ist eigentlich für ihre Sehenswürdigkeiten bekannt. Jetzt kam es in Oberstdorf im Allgäu bei einem schweren Unwetter zu einem tragischen Unfall, bei dem ein Wanderer verstarb.
AZ/ dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Symbolbild: Der Rettungshubschrauber Christoph 17 bei Oberstdorf in den Allgäuer Alpen in Bayern im Einsatz.
Symbolbild: Der Rettungshubschrauber Christoph 17 bei Oberstdorf in den Allgäuer Alpen in Bayern im Einsatz. © Imago/Jan Eifert

Oberstdorf – Ein Touristenpaar ist am Mittwoch in Oberstdorf Opfer eines schrecklichen Unfalls geworden. In der Gemeinde im Süden Bayerns hat ein schweres Unwetter für einen Felssturz gesorgt; ein herabfallender, tonnenschwerer Stein begrub dabei wohl einen Wanderer. Der verunglückte 38-Jährige konnte nur noch tot geborgen worden, sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West am Abend. Seine Begleiterin blieb unverletzt. Woher das Paar stammte, teilte die Polizei zunächst nicht mit.

Ein heftiges Gewitter zog zum Zeitpunkt des Unfalls über das Gebiet. Die Wanderer waren im Fellhorngebiet auf ihrem Heimweg ins Tal auf einem viel begangenen Wanderweg in das Unwetter geraten. Durch den Sturm wurde ein großer Baum entwurzelt, der wiederum auf einen sechs Tonnen schweren Stein krachte, wie die Polizei weiter mitteilte.

Sowohl der Baum als auch der Stein rollten in Richtung des Paars auf dem Wanderweg. Der 38-Jährige wich dem Baum aus, der Fels erfasste ihn jedoch und klemmte ihn ein. Den Angaben zufolge starb er sofort. 

Viele Helfer beim Unwetter im Allgäu im Einsatz

Die Meldung über den Unfall sei gegen 17.30 Uhr eingegangen. Wer sie absetzte, wurde nicht mitgeteilt.  Der Unfallort war laut Polizei mit dem Auto nicht direkt erreichbar. Eine Streife der Polizei sowie Helfer von Feuerwehr und Bergwacht seien im Einsatz gewesen. Helfer sprachen von einem sehr tragischen Fall. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Am frühen Abend waren erneut Unwetter über dem Allgäu niedergegangen. Rettungskräfte rückten zu zahlreichen Einsätzen aus. Der Deutsche Wetterdienst hatte vorab vor schwerem Unwetter im Allgäu gewarnt. Helfer der Bergwacht halfen unter anderem auch Wanderern, die wegen anschwellender Bäche nicht mehr weiterkamen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.