Tobias (4) aus Saulgrub rettet seiner Oma mit Anruf bei Feuerwehr das Leben

Mit seinen Eltern hatte Tobias (4) geübt, wie man im Notfall die Rettung ruft. Als seine Oma wenig später plötzlich kollabiert, handelt der Bub schnell - nun wurde er für seinen Einsatz geehrt.
Fabian Nitschmann, dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Tobias und sein Feuerwehrbuch.
Anna Elisabeth Neuner/dpa Tobias und sein Feuerwehrbuch.

Saulgrub - Eigentlich sollte seine Oma ihn wie jeden Morgen in den Kindergarten bringen. Doch am 24. Oktober kam für den damals vier Jahre alten Tobias Neuner und seine Großmutter alles anders: Die 67-Jährige fiel plötzlich zuhause in Saulgrub (Landkreis Garmisch-Partenkirchen) um, blieb regungslos liegen. Ein Notfall, doch der Bub wusste sich schnell zu helfen - und rief quasi ganz routiniert die 112 an.

"Wir hatten einige Zeit vorher schon einmal durchgespielt, was man in einem Notfall machen muss", erzählt seine Mutter Barbara Neuner heute, ein halbes Jahr nach dem Vorfall. Auch im Kindergarten sei das Absetzen eines Notrufs Thema gewesen. "Es war eine Intuition, dass es gut wäre, das mal mit ihm zu üben."

Tobias ruft die Bergwacht

Als es dann tatsächlich zum Notfall kam, erinnerte sich Tobias an die Erklärungen der Eltern und an sein Kinderbuch über die Feuerwehr und den Rettungsdienst. Der Junge holte sich schnell das Buch, in dem auch die Notrufnummer 112 abgebildet ist. "Tobias hat der Bergwacht dann seinen Namen und die Adresse durchgegeben und gesagt, dass er Hilfe brauche, weil seine Oma umgefallen sei und sich nicht mehr bewege", sagt seine Mutter.

Es folgten lange zehn Minuten für den Vierjährigen, mit denen er auch heute noch zu kämpfen hat. Als der Rettungsdienst eintraf, öffnete er ihnen die Tür und erklärte, wo genau seine Oma liegt. Nach einer Reanimation wurde die 67-Jährige nach Murnau ins Krankenhaus gebracht. Dort starb sie fünf Tage später auf der Intensivstation.

"Tobias hat uns mit seinem Einsatz ein Riesengeschenk gemacht", sagt seine Mutter. Der Zusammenbruch der 67-Jährigen sei aus heiterem Himmel gekommen. Durch Tobias Notruf konnte sich die Familie noch von ihr verabschieden. "Die Situation ist nicht leicht für Tobias, aber er fühlt sich schon auch als Retter."

Jüngster Preisträger

Auch die Bergwacht in Bad Kohlgrub, bei der der Notruf des Jungen einging, ist begeistert von seiner Leistung. Sie hätten es noch nicht erlebt, dass ein Vierjähriger einen einwandfreien Notruf abgesetzt habe, erzählten sie Barbara Neuner. Daher haben die Rettungskräfte den Kleinen für die Verleihung der Christophorus-Medaille vorgeschlagen.

Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) ehrt damit an diesem Mittwoch in München 64 Menschen aus Bayern, die einen Menschen in schwierigen Umständen aus Lebensgefahr gerettet haben. Zudem erhalten 65 Personen die Bayerische Rettungsmedaille, weil sie bei der Rettung eines Menschen in Lebensgefahr ihr eigenes Leben eingesetzt haben.

Der heute fünfjährige Tobias ist in diesem Jahr der jüngste Preisträger.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.