Tirol verschärft Lkw-Fahrverbote

Tirol schränkt den Güterverkehr auf der Straße noch weiter ein. Ab 1.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Urlauber stehen an einer "Dosierampel" im Stau. Foto: Angelika Warmuth/dpa/Archivbild
dpa Urlauber stehen an einer "Dosierampel" im Stau. Foto: Angelika Warmuth/dpa/Archivbild

Innsbruck - Tirol schränkt den Güterverkehr auf der Straße noch weiter ein. Ab 1. Januar dürften auch Papier, Pappe, flüssige Mineralölerzeugnisse, Zement, Kalk, gebrannter Gips, Rohre, Hohlprofile und Getreide auf der Inntalautobahn zwischen Kufstein und Ampass bei Innsbruck nicht mehr mit mittleren oder schweren Lastwagen über 7,5 Tonnen transportiert werden, teilte die Landesregierung am Freitag mit. Die bisher geltende Ausnahme für Lkws der Abgasklasse Euro VI werde auf die neuesten Fahrzeuge dieser Klasse eingeschränkt.

Damit hat die schwarz-grüne Landesregierung bereits für 13 Gütergruppen Fahrverbote verhängt. Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) sagte, sein Ziel sei eine Maut "von München bis Verona, um die Straße für den Lkw-Verkehr teurer zu machen" und mehr Güter auf die Schiene zu bringen. Bislang waren davon deshalb bereits Transporte von Gütern wie Abfall oder Rundholz betroffen.

Für Autofahrer hat Tirol bereits vor Weihnachten Fahrverbote auf bestimmten Straßen entlang der Inntalautobahn sowie bei Reutte verhängt, um Maut-Ausweichverkehr zu verhindern. Diese Fahrverbote gelten an Wochenenden und Feiertagen bis Ostern. Bei einem Verstoß drohen 60 Euro Bußgeld. Österreich kassiert flächendeckend Autobahn-Maut und auf vielen Strecken extra Gebühren.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.