Tierschützer demonstrieren gegen Viehhaltung bei Milchbauern

Bad Grönenbach (dpa/lby) - Gegen mutmaßliche Tierquälerei auf einem der größten Milchviehbetriebe in Bayern haben am Sonntag mehrere hundert Tierschützer demonstriert. Auf Transparenten wie "Die Würde der Tiere ist unantastbar" und "Stopp der Massentierhaltung" prangerten sie bei einer Demonstration in Bad Grönenbach die angeblichen "Foltermethoden" des Betriebs gegenüber "wehrlosen Kühen" an.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kühe stehen in einem landwirtschaftlichen Großbetrieb in einem Stall. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/Archivbild
dpa Kühe stehen in einem landwirtschaftlichen Großbetrieb in einem Stall. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/Archivbild

Bad Grönenbach (dpa/lby) - Gegen mutmaßliche Tierquälerei auf einem der größten Milchviehbetriebe in Bayern haben am Sonntag mehrere hundert Tierschützer demonstriert. Auf Transparenten wie "Die Würde der Tiere ist unantastbar" und "Stopp der Massentierhaltung" prangerten sie bei einer Demonstration in Bad Grönenbach die angeblichen "Foltermethoden" des Betriebs gegenüber "wehrlosen Kühen" an. Die Polizei sprach von mehreren hundert Protestierenden. Die Proteste, zu denen die V-Partei aufgerufen hatte, verliefen nach Polizeiangaben friedlich.

Nach einer Kundgebung in der Ortsmitte zogen die Teilnehmer zu dem Milchviehbetrieb. Vor dem Hof, dessen Tore mit Gitterzäunen abgeriegelt waren, prangerte eine Tierärztin in einem Redebeitrag die angeblichen tierquälerischen Praktiken in dem Betrieb an. Mitarbeiter des Betriebs hätten die Kundgebung der Tierschützer mit Handy gefilmt, berichtete ein Augenzeuge.

Angeblich in den Ställen des Milchviehhalters aufgenommene Videoaufnahmen zeigen, wie Kühe getreten und geschlagen oder mit einem Traktor durch einen Stall geschleift werden. Die Staatsanwaltschaft hat inzwischen Ermittlungen aufgenommen. Es werde geprüft, ob die Videoaufnahmen eines Tierrechtsvereins authentisch seien, bestätigte die Staatsanwaltschaft Memmingen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.