Tiergarten 50 Prozent teurer!
NÜRNBERG Wenn im August die Delfin-Lagune eröffnet wird, dann müssen die Besucher des Nürnberger Tiergartens tiefer in die Tasche greifen! Der Eintrittspreis steigt dann um satte 50 Prozent – von derzeit 9 Euro für einen Erwachsenen auf 13,50 Euro, für Familien von 21 auf 31,50 Euro. Für viele ein Schock. Auch wenn Tiergartenbürgermeister Horst Förther (SPD) das anders sieht. Für ihn sind es sogar Preissenkungen.Der Eintritts-Irrsinn...
Es kommt eben auf den Blickwinkel an: Wer bisher Giraffen und Eisbären, Affen, Takine und Schabrackentapire besucht, der zahlt 9 Euro. Für den Eintritt ins Delfinarium sind zusätzlich 4,50 Euro fällig. Das sind zusammen zwar auch 13,50 Euro. Doch nur 40 Prozent aller Tiergartenbesucher leisteten sich das. Die Mehrheit löst bisher eine normale Karte. Doch die gibt es künftig nicht mehr. Mit der Lagune, die nun mitten in das Gelände eingebettet ist, fällt die Möglichkeit weg, einen Extra-Eintritt zu erheben. Deshalb löst jetzt jeder Besucher quasi auch ein Delfin-Ticket. Die Gelackmeierten sind künftig also jene Besucher, die keine Delfine sehen wollten – und das waren eben die meisten.
Mittelfeld im Deutschland-Vergleich
Nun hat aber Bürgermeister Förther versprochen, dass der neue Inklusivpreis unter den Kosten für die bisherige Karten-Kombination liegen soll. Nur: Rechnerisch sind beide Beträge mit 13,50 Euro gleich hoch. „Eigentlich wäre heuer im Mai aber die turnusmäßige Preiserhöhung von 50 Cent angestanden“, rechnet Förther vor. „Auf die haben wir verzichtet.“ Nur mit diesem Rechentrick kann er sein Preisversprechen halten.
Immerhin: Im Vergleich mit anderen deutschen Zoos liegt Nürnberg noch im Mittelfeld. Am teuersten ist der Eintritt in Hannover (23 Euro). Dann folgen Duisburg (14,50 Euro) und Köln (14 Euro). In Berlin zahlen Erwachsene 11, in München 10 und in Augsburg weiterhin 9 Euro. Mit den neuen Preisen rentiert sich in Nürnberg die Dauerkarte (neu: 65 Euro) künftig schon nach dem fünften Besuch. Bisher war man erst beim 7.Mal im Plus.
- Themen:
- SPD