Tierärzte rufen zur Impfung gegen Blauzungenkrankheit auf

München (dpa/lby) - Nach dem Ausbruch der Blauzungenkrankheit in westdeutschen Bundesländern haben Tierärzte im Freistaat die Landwirte zur Vorsorge aufgerufen. Geringe finanzielle Investitionen in die Impfung seien große Investitionen in die Tiergesundheit, den Tierschutz und den freien Handel mit Tieren, erklärten die Bayerische Landestierärztekammer und der Landesverband der praktizierenden Tierärzte am Mittwoch.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine von der Blauzungen-Krankheit betroffenen Kuh steht in einem Stall eines Bauerhofes. Foto: Ralf Roeger/Archiv
dpa Eine von der Blauzungen-Krankheit betroffenen Kuh steht in einem Stall eines Bauerhofes. Foto: Ralf Roeger/Archiv

München (dpa/lby) - Nach dem Ausbruch der Blauzungenkrankheit in westdeutschen Bundesländern haben Tierärzte im Freistaat die Landwirte zur Vorsorge aufgerufen. Geringe finanzielle Investitionen in die Impfung seien große Investitionen in die Tiergesundheit, den Tierschutz und den freien Handel mit Tieren, erklärten die Bayerische Landestierärztekammer und der Landesverband der praktizierenden Tierärzte am Mittwoch. Halter von Rindern und Schafen sollten ihre Tiere impfen lassen. In Bayern sind bislang keine Krankheitsfälle bekannt. Landkreise an der Grenze zu Baden-Württemberg sind nach Angaben der Landestierärztekammer aber Teil von Sperrzonen.

In Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland wurde bei Tieren die Blauzungenkrankheit festgestellt. In Teilen Hessens und Nordrhein-Westfalens richteten die Behörden zudem Sperrzonen ein.

Die Blauzungenkrankheit ist eine virusbedingte, meist akut verlaufende Krankheit, die vor allem Schafe, Ziegen und Rinder befallen kann. Sie wird durch Stechmücken übertragen, für den Menschen ist sie ungefährlich. Fleisch- und Milchprodukte können ohne Bedenken verzehrt werden.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.