Tibor Pleiß: Spargel-Tarzan auf Nowitzkis Spuren
Topscorer bei Bambergs 100:80-Sieg in Hagen. Im Pokal-Halbfinale geht’s gegen Göttingen
BAMBERG Er ist der Shooting-Star im deutschen Basketball, der 20-jährige Tibor Pleiß von den Brose Baskets Bamberg Innerhalb von sechs Tagen stellte der 2,15-Meter- Riese eindrucksvoll unter Beweise, dass er das zur Zeit größte deutsche Talent ist.
"Spargel-Tarzan" Pleiß erzielte 26 Punkte
Höhepunkt war am Samstag ein kraftvoller Dunk zum Bamberger 100:80-Erfolg in Hagen. Mit 26 Punkten stellte der „Spargel-Tarzan“ dabei nicht nur eine eigene Bestmarke auf. Er avancierte sogar zum Topscorer der Partie – noch vor seinem Teamkollegen Brian Roberts (25 Zähler).
Bereits drei Tage vorher gehörte der Jung-Nationalspieler mit zwölf Punkten, elf Rebounds und einer 100-prozentigen Wurfquote aus dem Feld zu den Matchwinnern beim Pokal-Triumph über Alba Berlin. Beim 82:80 Heimsieg über die Artland Dragons hatte der Überflieger mit sieben abgeblockten gegnerischen Würfen einen neuen Saison-Rekord aufgestellt.
"Tibor ist unser größtes Centertalent seit Femerling"
Pleiß, in Bergisch-Gladbach geboren und vor dieser Saison nach Bamberg gewechselt, genießt auch bei Bundestrainer Dirk Bauermann einen hohen Stellenwert: „Tibor ist sicher unser größtes Centertalent seit Patrick Femerling.“ Auch der Bamberger Manager Wolfgang Heyder schwärmt: „Selten habe ich einen jungen Spieler wie ihn erlebt, der dermaßen ehrgeizig und zielorientiert an seiner Karriere arbeitet. Er tut alles, um ein ganz Großer zu werden.“
Tibor Pleiß selbst bleibt bei all dem Rummel gelassen: „Ich bin ein natürlicher Typ, kann den Hype locker verkraften." Und er weiß, was er will: „In etwa drei Jahren möchte ich in der stärksten europäischen Liga in Spanien spielen. Danach ist die NBA mein Ziel.“ Gut für die die Bamberger, dass sie mit Pleiß einen Drei- Jahresvertrag abgeschlossen haben – allerdings mit einer Freigabe-Klausel für die NBA.
Lösbare Aufgabe bei Top-Four-Cup
Eine lösbare Aufgabe erwartet die Brose Baskets zum Auftakt des Top-Four-Pokal-Turniers am 10. und 11. April in Frankfurt. Im Halbfinale treffen die Bamberger auf die BG Göttingen, die sie bereits im letztjährigen Playoff-Viertelfinale mit 3:1 ausschalteten. Die andere Partie bestreiten Frankfurt und Bremerhaven. Bambergs Manager Wolfgang Heyder: „Wenn wir Pokalsieger werden wollen, müssen wir alle schlagen." Damit möglichst viele Fans mit nach Frankfurt fahren, übernimmt Michael Stoschek vom Hauptsponsor die Kosten für die Eintrittskarten. Werner Haala