Terrorsquad: Bamberger Polizist postet Waffenfoto auf Instagram

Auf Instagram taucht ein Foto auf, das fünf Polizisten mit gezogenen Waffen zeigt. "Terrorsquad" schreibt der Verfasser dazu. Bei dem Mann handelt es sich um einen Beamten der Bereitschaftspolizei Bamberg.
Lukas Schauer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Beamten der Bamberger Bereitschaftspolizei posieren als "Terrorsquad".
AZ Die Beamten der Bamberger Bereitschaftspolizei posieren als "Terrorsquad".

Bamberg - In voller Montur posieren sie – mit schusssicherer Weste, Maschinenpistolen und der Dienstwaffe im Anschlag: Fünf Polizisten vor ihrem Einsatzfahrzeug, irgendwo in einem Waldstück.

Es ist ein durchaus eindrucksvolles Bild, das vor ein paar Tagen unter anderem auf Instagram die Runde machte und das der AZ vorliegt. Versehen ist das Foto mit der Unterschrift "Terrorsquad" (dt. "Terrorgruppe").

Es wirkt wie eine gestellte Szene, doch es handelt sich nicht um Schauspieler mit Spielzeugwaffen, sondern um Beamte der Bamberger Bereitschaftspolizei. Das hat ein Sprecher der bayerischen Polizei der AZ auf Nachfrage bestätigt. Bei den Waffen handelt es sich um sogenannte dienstliche Übungswaffen.

Beamter postet Waffenfoto auf Instagram

Der Polizist, der das Foto verbreitet hat, sei "ein unbeschriebenes Blatt", so der Sprecher. Allerdings räumt er ein, dass das Foto mehr als unglücklich ist. Warum die Beamten so posierten, das Bild dann posteten und in Umlauf brachten, werde derzeit intern ermittelt. Der Beamte selber konnte dazu noch nicht befragt werden, "er befindet sich im Urlaub".

Ob dem Mann eine disziplinarische Strafe drohe, konnte der Sprecher noch nicht sagen – das hänge auch von den Einlassungen des Polizisten ab.

USK-Skandal im März in München

Der nächste Aufreger bei einer bayerischen Polizeidienststelle? Erst im März hatte es bei der Münchner Polizei einen Skandal gegeben: In einer Whatsapp-Gruppe wurden rassistische und frauenfeindliche Inhalte geteilt. 14 Beamte wurden versetzt oder suspendiert. "Ich bin wirklich erschüttert über das Verhalten von manchen Kollegen", sagte Polizeipräsident Hubertus Andrä zu dem Fall.

Lesen Sie hier: Falsche Polizisten nehmen 49-Jährigen sein Auto ab

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.