Tegernseer Halbmarathon: All Inclusive für 3000 Läufer

Joggern die Lauferei abnehmen – klingt irgendwie paradox. Doch genau mit diesem Konzept wollen die Tegernseer bei ihrem Halbmarathon im September punkten. All Inclusive soll all dieses Jahr alles gehen, vorausgesetzt, der Tegernsee säuft nicht wieder ab und überschwemmt die 21 Kilometer lange Strecke.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Laufen vor malerischer Kulisse: der Tegernseer Halbmarathon
www.tegernseelauf.de Laufen vor malerischer Kulisse: der Tegernseer Halbmarathon

MÜNCHEN - Joggern die Lauferei abnehmen – klingt irgendwie paradox. Doch genau mit diesem Konzept wollen die Tegernseer bei ihrem Halbmarathon im September punkten. All Inclusive soll all dieses Jahr alles gehen, vorausgesetzt, der Tegernsee säuft nicht wieder ab und überschwemmt die 21 Kilometer lange Strecke.

Der Dauerregen macht es den Joggern in diesem Sommer wirklich nicht leicht. Bis zu 130 Liter prasselten hinten bei Kreuth schon innerhalb von 24 Stunden auf den Quadratmeter runter. „Des mit dem Hochwasser ist dieses Jahr schon verflixt“, schimpft Peter Targatsch, Organisator des Tegernseelauf. „Wir hatten dieses Jahr schon 3 Mal die komplette Uferpromenade überschwemmt. Sonst war das alle 10 Jahre mal der Fall.“.

Jetzt zittern alle, ob am 19. September wieder ein Unwetter über dem Tal tobt oder die Sonne vom Himmel lacht. Um 10.30 Uhr soll am Gmunder Bahnhof der Startschuss fallen. Über 3000 Jogger werden erwartet.

Die 21 Kilometer rund um den Tegernsee gelten als eine der schönsten Halbmarathonstrecken in Bayern. Doch damit allein lässt sich inzwischen kein Blumentopf mehr gewinnen. Jedes Wochenende findet in einer anderen Gegend ein Laufevent statt. Um aus der Masse herauszustechen, probiert es der Veranstalter erstmals mit einem All-Inclusive-Angebot. Soll heißen, man muss sich nach der Anmeldung um nichts mehr kümmern – nur Laufen muss man noch selbst. Das nimmt einem bis jetzt noch keiner ab.

Das All Inclusive Paket kostet für den Halbmarathon 35 Euro. Darin enthalten sind: die Anfahrt mit der Bayerischen Oberlandbahn, ein Laufshirt, ein Einweg-Chip für die Zeiterfassung, Verpflegung und wenn nötig medizinische Versorgung. Die kompletten Startunterlagen kann man sich zuschicken lassen. Das kostet allerdings 5 Euro zusätzlich.

Während des Laufs ist die Straße rund um den Tegernsee für Autofahrer gesperrt. Auch das letzte Teilstück zwischen dem Spielcasino Bad Wiessee und dem Zieleinlauf in Gmund ist an diesem Tag für Autofahrer tabu. Staus sind damit programmiert. Die Polizei wird Umleitungen einrichten.

Ralph Hub

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.