Technik bei Präsidenten-Wahl in den USA: Amerikaner wählen, Bayern zählen

Hillary Clinton oder Donald Trump – wer hat die Nase vorn? Bei der Auswertung der Stimmzettel für die Präsidentenwahl ist erneut weiß-blaue Technik im Einsatz.
Valerie Tielich |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Datawin-Geschäftsführer Peter Schrittenlocher und Johannes Boerboom (l.) mit einem Hochleistungsscanner vom Typ DS 850.
ho Die Datawin-Geschäftsführer Peter Schrittenlocher und Johannes Boerboom (l.) mit einem Hochleistungsscanner vom Typ DS 850.

Es ist eine beeindruckende Zahl: Pro Minute wertet ein Hochleistungsscanner rund 300 händisch ausgefüllte Wahlscheine aus, sortiert sie und überführt sie in digitales Zahlenmaterial. Dieses Hightech-Gerät, das bei der Auszählung der Stimmzettel der US-Präsidentenwahl zum Einsatz kommt, stammt aus Niederbayern – wieder einmal.

Bereits bei der letzten Präsidentschaftswahl hatten Scanner des Unternehmens Datawin aus Ergolding (Kreis Landshut) ihren Dienst getan.

Waren 2012 noch rund 30 Stück des Gerätes im Einsatz, helfen heuer bereits über 300 Wahlscanner dabei, die Wahlscheine von rund 130 Millionen wahlberechtigten US-Bürgern zu verarbeiten, teilt Datawin mit. Der Wahlscanner DS 850 wurde bereits beim letzten Mal exklusiv für den US-Wahldienstleister ES&S entwickelt.

System soll weltweit bei Wahlen zum Einsatz kommen

„Die Auftragsentwicklung des DS 850 für die US-Präsidentschaftswahlen 2012 war der Ritterschlag für unser Unternehmen. Nun den Folgeauftrag über die zehnfache Stückzahl erhalten und abgeschlossen zu haben, ist eine tolle Bestätigung unserer Arbeit“, sagt Geschäftsführer Peter Schrittenlocher.

Unter anderem auch wegen dieses US-Großauftrags hat das Unternehmen zuletzt seine Fertigungskapazitäten erhöht: So wurde der CNC-Maschinenpark erweitert, neue Fertigungsstraßen wurden installiert und neue Mitarbeiter eingestellt.

Eine Neuentwicklung für ES&S hingegen muss noch auf ihren Einsatz warten. Der Wahlscanner DS 450 wurde als kleiner Bruder des DS 850 konzipiert und befindet sich derzeit im Zertifizierungsprozess durch die US-Behörden. Danach soll er bei Wahlen weltweit zum Einsatz kommen.

Seit über 30 Jahren entwickelt, konstruiert und fertigt Datawin Hochleistungsscanner, Markierungsbelegleser und mobile Datenerfassungsgeräte. Die Produkte werden weltweit bei Wahlen, Abstimmungen und Multiple-Choice-Tests, in der Wettscheinerfassung und Dokumentenarchivierung sowie im Qualitätsmanagement und im Gesundheitswesen eingesetzt.

Die Ergoldinger Firma beschäftigt 25 Mitarbeiter und erzielte im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von knapp fünf Millionen Euro. Datawin gehört zur Unternehmensgruppe Datagroup mit Sitz in Baden-Württemberg. Der IT-Service-Anbieter beschäftigt nach eigenen Angaben mehr als 1700 Mitarbeiter an rund 40 Standorten in Deutschland – unter anderem auch in Ismaning.

Die Präsidenten-Wahl bei der AZ im Liveticker

Sie wollen beim großen Showdown zwischen Hillary Clinton und Donald Trump die Nacht über live dabei sein? Genau wissen, wer wann wo die Nase vorne hat? Sofort erfahren, wer das Rennen am Ende entschieden hat? In unserem Liveticker halten wir sie die ganze Nacht über die neuesten Ereignisse in den USA auf dem Laufenden. Hier entlang!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.