Tauwetter in der Nacht zum Sonntag: Leichte Überschwemmungen in Teilen Bayerns möglich

Grund für die steigenden Wasserpegel sind Niederschläge und einsetzendes Tauwetter in der Nacht zum Sonntag, wie das Bayerische Landesamt für Umwelt in Augsburg mitteilte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mit dem Hochwasser ist demnach in Gebieten der Regnitz, der Altmühl, der Wörnitz und am oberen Main, wahrscheinlich aber auch an Bereichen der Regen, der Abens, der niederbayerischen Vils, der Sur und der Fränkischen Saale zu rechnen. (Symbolbild)
Andreas Gebert/dpa Mit dem Hochwasser ist demnach in Gebieten der Regnitz, der Altmühl, der Wörnitz und am oberen Main, wahrscheinlich aber auch an Bereichen der Regen, der Abens, der niederbayerischen Vils, der Sur und der Fränkischen Saale zu rechnen. (Symbolbild)

München/Augsburg - An mehreren Flussabschnitten nördlich der Donau und im Alpenvorland kann es am Sonntag und am Montag zu leichten Überschwemmungen kommen. (Alle Infos zum Schnee-Chaos in Bayern finden Sie in unserem Newsblog)

Grund für die steigenden Wasserpegel sind Niederschläge und einsetzendes Tauwetter in der Nacht zum Sonntag, wie das Bayerische Landesamt für Umwelt in Augsburg mitteilte. Betroffen dürften nach Angaben der Behörde vor allem landwirtschaftliche Flächen sein.

Mit dem Hochwasser ist demnach in Gebieten der Regnitz, der Altmühl, der Wörnitz und am oberen Main, wahrscheinlich aber auch an Bereichen der Regen, der Abens, der niederbayerischen Vils, der Sur und der Fränkischen Saale zu rechnen.

 

Schnee, Schnee und nochmal Schnee in München: Die Fotos!


Warnung in Österreich: Geräumten Schnee nicht in Bäche kippen

In Österreich haben Soldaten, Feuerwehr und Anwohner die längere Schneefallpause am Samstag zum Räumen genutzt. So schaufelten Hunderte von Soldaten viele Hausdächer von der schweren Schneelast frei. Hubschrauber flogen zahlreiche Einsätze, um mit dem Wind ihrer Rotoren den Schnee von den Bäumen zu blasen.

Die Behörden warnten die Bürger davor, geräumten Schnee einfach in Bäche oder an die Ufer zu kippen. Es drohten lokale Überschwemmungen, wenn sich Bäche dadurch stauten. Generell sank die Lawinengefahr in Österreich zumindest vorübergehend. Am Samstag stuften die Experten die Bedrohung in Tirol und Vorarlberg auf Stufe 3 der fünfteiligen Skala zurück. Laut Wetterbericht droht ab Sonntag erneut kräftiger Niederschlag mit regional mehr als einem Meter Schnee.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.