Tausende feiern in München Prozession

Vor der Mariensäule im Zentrum Münchens feierte Erzbischof Reinhard Marx mit mehreren tausend Gläubigen den Fronleichnams- Gottesdienst.
von  Abendzeitung
Fronleichnam   in München  mit Kardinal  Marx
Fronleichnam in München mit Kardinal Marx © Martha Schlüter

MÜNCHEN - Vor der Mariensäule im Zentrum Münchens feierte Erzbischof Reinhard Marx mit mehreren tausend Gläubigen den Fronleichnams- Gottesdienst.

Allein in Bayern nahmen nach Angaben der katholischen Kirche mehr als 1,5 Millionen Menschen an Gottesdiensten und Prozessionen teil.

„Gesellschaftlichen Randphänomen“

Erzbischof Marx rief in München die Menschen auf, ihren Glauben auch im öffentlichen Leben sichtbarer zu machen, damit die Religion nicht zu einem „gesellschaftlichen Randphänomen“ werde. Bambergs Erzbischof Ludwig Schick wies in seiner Predigt auf die Folgen der Armut hin. „Es muss mehr Geld in die Hände der einfachen Leute“, sagte er. Jeder müsse mit seiner Familie von seiner Arbeit leben können.

An Fronleichnam verehren Katholiken die Eucharistie, die Umwandlung von Brot und Wein in Leib und Blut Jesus Christus durch den Priester. 1264 wurde der Tag von Papst Urban IV. zum allgemeinen Kirchenfest erhoben. Prozessionen sind seit dem 14. Jahrhundert belegt.

In Deutschland ist Fronleichnam in Hessen, Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland gesetzlicher Feiertag. (dpa)

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.