„Tausche Hundefutter gegen Strampelhose“

Ungeliebter Ramsch wird nützliches Accessoire: Der Tausch- und Verschenkmarkt des städtischen Abfallwirtschaftsbetriebs boomt mit 1500 Artikel – inklusive einiger Kuriositäten...
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kleeblatt-Pause wegen Baby-Bauch: Sabine Ascheneller aus Fürth bietet Tickets der SpVgg gegen Windeln für die noch ungeborene Sarah-Sophie.
Berny Meyer 2 Kleeblatt-Pause wegen Baby-Bauch: Sabine Ascheneller aus Fürth bietet Tickets der SpVgg gegen Windeln für die noch ungeborene Sarah-Sophie.
Michelles Fahrrad ist zu klein geworden: Wer der Neunjährigen im Gegenzug 30 Liter laktosefreie Milch spendiert, kann es haben.
Berny Meyer 2 Michelles Fahrrad ist zu klein geworden: Wer der Neunjährigen im Gegenzug 30 Liter laktosefreie Milch spendiert, kann es haben.

Ungeliebter Ramsch wird nützliches Accessoire: Der Tausch- und Verschenkmarkt des städtischen Abfallwirtschaftsbetriebs boomt mit 1500 Artikel – inklusive einiger Kuriositäten...

NÜRNBERG Wer kennt das nicht? Die ungeliebte Vase der Schwiegermutter verstaubt auf dem Dachboden, und auch die Kellerregale quellen über. Die Lösung: der Nürnberger Tausch- und Verschenkmarkt. Wie der Name schon sagt, können die Platzverschwender dort einfach verschenkt oder gegen etwas Nützliches eingetauscht werden – Schnäppchengarantie!

Der Nürnberger Tausch- und Verschenkmarkt ist eine Online-Börse des Abfallwirtschaftsbetriebes Stadt Nürnberg (ASN). Die Idee: Jeder soll die Möglichkeit haben, ungeliebte oder doppelte Gegenstände loszuwerden – und zwar ohne dabei Müll zu produzieren. Davon gibt es nämlich genug in Nürnberg: Rund 27.000 Tonnen Sperrmüll fallen pro Jahr an – das sind 54 Kilo pro Einwohner!

Die Abwicklung der Tauschgeschäfte über das Internet ist kostenlos, zeitunabhängig und unkompliziert: Inserate können einfach auf www.nuernberg.abfallspiegel.de eingetragen und bei Bedarf wieder gelöscht werden. Das spart nicht nur Geld, Zeit und Platz, sondern macht auch noch Spaß.

"Da wäscht eine Hand die andere"

Das findet auch Monika Echols aus Gostenhof. Sie nutzt das Online-Angebot regelmäßig: „Ich kann die Börse nur weiterempfehlen. Neulich habe ich mir einen neuwertigen Küchenherd gegen 12 Packungen Orangensaft ertauscht.“ Und sie hat natürlich auch etwas, das sie loswerden will. Zur Zeit bietet die junge Frau das zu klein gewordene Fahrrad ihrer Tochter Michelle (9) im Internet an. Im Gegenzug möchte sie 30 Liter laktosefreie H-Milch für das Mädchen, das an Milchzuckerunverträglichkeit leidet.

Auch Familie Krauskopf ist dem Tausch-Fieber verfallen. „Ich brauche Hundefutter, und andere können bestimmt etwas mit den Babyklamotten von meinem Sohn Jamel anfangen. Da wäscht eine Hand die andere“, so die junge Mutter Jasmin.

Bei Sabine Ascheneller aus Fürth haben sich die Prioritäten deutlich verschoben: Sie tauscht Tickets der SpVgg Greuther Fürth gegen Windeln für die ungeborene Tochter Sarah-Sophie.

Oft bergen die Tauschgeschäfte auch eine gewisse Ironie, weiß Gerhard Bock, Bereichsleiter für Abfallwirtschaft bei ASN: „Einmal wurden haufenweise Diät-Kochbücher im Tausch gegen eine Torte angeboten. Da musste ich schon schmunzeln.“ Bei rund 1500 eingestellten Artikeln aus dem Großraum ist es ja auch kein Wunder, dass die ein oder andere Kuriosität dabei ist.

Also: Speicher entrümpeln – und ab mit dem Trödel ins Internet!

Nina Nitschke

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.