Tatort-Kommissar ermittelt in der Geschichte Frankens
Udo Wachtveitl drehte in Nürnberg. Neue Moderatorin für die BR-Weihnachts-Show
NÜRNBERG Stünde Udo Wachtveitl auf dem Münchner Viktualienmarkt, würde das womöglich kaum für Aufsehen sorgen. Wenn der „Tatort“-Kommissar Franz Leitmeier aber auf dem Nürnberger Hauptmarkt dreht, dann bleiben die Leute stehen und fragen sich: „Ist jetzt hier Tatort oder was?“ Nein, es geht um die Geschichte Bayerns. Das Bayerische Fernsehen dreht eine 10-teilige Serie über „Das Bayerische Jahrtausend“, Wachtveitl führt durch die Folgen.
"In Nürnberg beleuchten wir das 15. Jahrhundert"
„Schön, wie viel Geschichte davon in Franken spielt: Wir drehen in Bamberg, Würzburg, Nürnberg, Erlangen und Fürth. In Nürnberg beleuchten wir das 15. Jahrhundert“, erklärt Wachtveitl. Damals wurden die Reichsinsignien einmal im Jahr dem Volk von der Empore der Frauenkirche gezeigt. Damit jeder Nürnberger einen Blick erhaschen konnte, gab es extra dafür angefertigte Spiegel. „Das ist schwieriger als ein Tatort-Dreh, wo ich mich mit Miroslav Nemec abwechseln kann.“ Genervt ist er nicht, wenn er immer und immer wieder angesprochen wird: „Was ist denn falsch daran, wenn sich die Menschen freuen, mich zu sehen?“
Neue Moderatorin für die Weihnachts-Show
Eine hübsche Überraschung aus Franken präsentiert das Bayerische Fernsehen am 1. Weihnachtsfeiertag: Die schlagfertige Würzburgerin Irina Hanft führt zusammen mit ihrem Kollegen Florian Schrei erstmals durch das BR-Festtagsprogramm. Am Samstag wurde die Show im Freilandmuseum Bad Windsheim aufgezeichnet. Als Gäste: Regionalbischof Christian Schmidt, Bezirkstagspräsident Richard Bartsch, BR-Intendant Thomas Gruber mit Studioleiter Martin Wagner.
- Themen:
- Udo Wachtveitl
- Viktualienmarkt