"Tatort Internet": Heimleiter ist wieder aufgetaucht
WÜRZBURG - Nach der Ausstrahlung der Sendung "Tatort Internet" wurde der 61-jährige Heimleiter des "Goldenen Kinderdorfs" in Würzburg entlassen und verschwand. Jetzt ist der Mann nach einer Woche wieder aufgetaucht.
Der vermisste Würzburger Kinderdorfleiter, der nach der Ausstrahlung der umstrittenen RTL-2-Sendung "Tatort Internet" suspendiert worden war, ist wieder aufgetaucht. Das teilte die Polizei am Donnerstag mit.
Der 61 Jahre alte Mann war nach seiner Entlassung vor einer Woche plötzlich verschwunden und als vermisst gemeldet worden. Wo er sich zwischenzeitlich aufgehalten hat, wurde nicht bekanntgegeben. Nach Angaben des Trägervereins hatte sich der Heimleiter selbst bei der Polizei gemeldet.
In der Sendung, die unter anderen von Stephanie zu Guttenberg präsentiert wird und heftige Kritik ausgelöst hat, wird mutmaßlichen Pädophilen im Netz auf die Spur gegangen. In einer Folge hatte sich der Würzburger Heimleiter einer angeblich 13-Jährigen angenähert. Ein Treffen mit dem Mädchen, das von einer Schauspielerin gemimt wurde, hatte RTL 2 aufgenommen. Nach Bekanntwerden der Vorwürfe wurde er entlassen, die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs von Kindern.
Dem Trägerverband zufolge wurden die Untersuchungen in der Jugendeinrichtung inzwischen abgeschlossen. "Dabei ergaben sich keine Anhaltspunkte für ein Fehlverhalten", sagte ein Sprecher. Trotzdem werde an der Entlassung festgehalten. "Dabei geht es ausschließlich um das Verhalten, welches in dem Fernsehbeitrag gezeigt wurde", stellte er klar.
Das Format von "Tatort Internet" sorgt für heftige Kontroversen. Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hatte gesagt, es bestehe die Gefahr, dass Unschuldige angeprangert werden. Auch vom Deutschen Kinderschutzbund kam Kritik. Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) und der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) befürworten dagegen die Sendung.
dapd