Taschenrechner im Mathe-Abitur weiter erlaubt

Mathe-Abi ohne Taschenrechner? Für viele Gymnasiasten der blanke Horror. Sie bekommen Entwarnung, haben aber dafür weniger Zeit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Taschenrechner darf auch im ersten Teil des Mathe-Abiturs weiterhin benutzt werden.
dpa Der Taschenrechner darf auch im ersten Teil des Mathe-Abiturs weiterhin benutzt werden.

München - Bayerische Gymnasiasten dürfen noch zwei weitere Jahre beide Teile des Mathe-Abiturs mit dem Taschenrechner lösen. Anders als bislang geplant können Schüler den ersten Teil der Prüfung auch 2015 und 2016 wahlweise mit oder ohne Rechenhilfe bearbeiten, sagte ein Sprecher des Kultusministeriums am Dienstag in München und bestätigte damit einen Bericht der "Süddeutschen Zeitung".

Wer sich für den Taschenrechner entscheidet, bekommt aber eine halbe Stunde weniger Zeit. Im zweiten Prüfungsteil dürfen Hilfsmittel ohnehin verwendet werden. Von 2017 an gelten dann deutschlandweit einheitliche Standards für die Abituraufgaben in Mathematik, Deutsch, Englisch und Französisch. Ob das für Abiturienten im Freistaat den Verzicht auf den Taschenrechner bedeutet, ist nach Angaben des Kultusministeriums aber noch unklar.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.