Tanz in den Mai: So zünftig wird's!

In fast jedem Dorf stehen sie bald wieder: üppig geschmückte Maibäume. Manche übertreiben's mit dem Alkohol beim Tanz in den Mai wie unsere Bilder zeigen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So alkoholisch, zünftig, ausgelassen wird's wieder heuer auf den Maifesten. Die AZ hat die besten Bilder von den Volksfesten gesammelt. Viel Spaß beim Klicken!
Sigi Müller/Martha Schlüter/dpa 32 So alkoholisch, zünftig, ausgelassen wird's wieder heuer auf den Maifesten. Die AZ hat die besten Bilder von den Volksfesten gesammelt. Viel Spaß beim Klicken!
Wenn der Maibaum aufgestellt wird geht's wieder los! Aber nur wenige Gemeinden stellen noch auf die traditionelle Weise auf.
dpa 32 Wenn der Maibaum aufgestellt wird geht's wieder los! Aber nur wenige Gemeinden stellen noch auf die traditionelle Weise auf.
Diese Buam schon: Die Burschen aus Ruhpolding und Inzell haben den Maibaum 2010 im oberbayerischen Inzell mit den sogenannten Schwalben und ihrer Muskelkraft einen Maibaum aufgestellt.
dpa 32 Diese Buam schon: Die Burschen aus Ruhpolding und Inzell haben den Maibaum 2010 im oberbayerischen Inzell mit den sogenannten Schwalben und ihrer Muskelkraft einen Maibaum aufgestellt.
Wenn bald wieder die Blaskapellen posaunen, tanzt ganz Bayern wieder in den Mai ...
Martha Schlüter 32 Wenn bald wieder die Blaskapellen posaunen, tanzt ganz Bayern wieder in den Mai ...
... wenn das Traditions-Stangerl den Maibaum-Tüv nicht mehr besteht, wird er meist scheibchenweise in der Gemeinde versteigert.
Martha Schlüter 32 ... wenn das Traditions-Stangerl den Maibaum-Tüv nicht mehr besteht, wird er meist scheibchenweise in der Gemeinde versteigert.
Schöne Frauen, fröhliche Musik und natürlich ganz viel Bier: Die Wiesn ist schon eine gewaltige Gaudi. Aber es gibt auch die Kehrseite der Medaille.
Sigi Müller 32 Schöne Frauen, fröhliche Musik und natürlich ganz viel Bier: Die Wiesn ist schon eine gewaltige Gaudi. Aber es gibt auch die Kehrseite der Medaille.
Denn wo gehobelt wird, fallen Späne, und wo kräftig gebechert wird...
Sigi Müller 32 Denn wo gehobelt wird, fallen Späne, und wo kräftig gebechert wird...
Wer eine (oder zwei, oder drei) Maß zu viel die Kehle hinunterfließen lässt...
dpa 32 Wer eine (oder zwei, oder drei) Maß zu viel die Kehle hinunterfließen lässt...
Aktuelle Herbstmode.
Sigi Müller 32 Aktuelle Herbstmode.
Panorama-Blick auf den Ausnüchterungshügel.
Sigi Müller 32 Panorama-Blick auf den Ausnüchterungshügel.
Manche schaffen's nicht mal mehr aus dem Biergarten raus. Zum Leid der Biergarten-Mitarbeiter.
Sigi Müller 32 Manche schaffen's nicht mal mehr aus dem Biergarten raus. Zum Leid der Biergarten-Mitarbeiter.
Nicht lustig: Dieser kleine Bub sitzt auf seiner Mutter, während sie sich ausnüchtert.
Sigi Müller 32 Nicht lustig: Dieser kleine Bub sitzt auf seiner Mutter, während sie sich ausnüchtert.
Fühlt man sich in einem Moment noch als König der Welt...
dpa 32 Fühlt man sich in einem Moment noch als König der Welt...
...ist man ein paar geleerte Maßkrüge später ganz unten angekommen.
Sigi Müller 32 ...ist man ein paar geleerte Maßkrüge später ganz unten angekommen.
Nicht einmal die Schwerkraft will dann noch gehorchen.
Sigi Müller 32 Nicht einmal die Schwerkraft will dann noch gehorchen.
Wohl dem, der da etwas zum Anlehnen hat.
Sigi Müller 32 Wohl dem, der da etwas zum Anlehnen hat.
Das mit dem Gleichgewicht ist so eine Sache, wenn man selbst nicht mehr weiß, wo oben und unten sind.
Sigi Müller 32 Das mit dem Gleichgewicht ist so eine Sache, wenn man selbst nicht mehr weiß, wo oben und unten sind.
Wenn Freunde versuchen, in solchen Situationen zu helfen, ist das zwar aller Ehren wert...
Sigi Müller 32 Wenn Freunde versuchen, in solchen Situationen zu helfen, ist das zwar aller Ehren wert...
...aber eher kontraproduktiv, wenn sie selbst Probleme mit der Koordination haben.
Sigi Müller 32 ...aber eher kontraproduktiv, wenn sie selbst Probleme mit der Koordination haben.
In solchen Situationen empfiehlt es sich einfach zu warten, bis die Wiese aufhört sich zu drehen.
Sigi Müller 32 In solchen Situationen empfiehlt es sich einfach zu warten, bis die Wiese aufhört sich zu drehen.
Aber Busseln geht natürlich auch.
Sigi Müller 32 Aber Busseln geht natürlich auch.
Hauptsächlich geht es aber natürlich wieder um gute Laune.
dapd 32 Hauptsächlich geht es aber natürlich wieder um gute Laune.
...sind bisweilen etwas unerfahren, was den maßvollen Bierkonsum angeht.
Sigi Müller 32 ...sind bisweilen etwas unerfahren, was den maßvollen Bierkonsum angeht.
Das ganze Bier muss irgendwo hin - entweder auf die Art, die der junge Mann im Bild demonstriert...
Sigi Müller 32 Das ganze Bier muss irgendwo hin - entweder auf die Art, die der junge Mann im Bild demonstriert...
...oder mittels jener Praktik, die der Bayer kunstvoll mit "Bröckerl lacha" umschreibt (und die hier aus gutem Grund nicht abgebildet ist).
Sigi Müller 32 ...oder mittels jener Praktik, die der Bayer kunstvoll mit "Bröckerl lacha" umschreibt (und die hier aus gutem Grund nicht abgebildet ist).
Wer auf den Maifesten richtig ausflippen will...
dpa 32 Wer auf den Maifesten richtig ausflippen will...
Halluzinationen sind nur eine der vielen möglichen Folgen überschwänglichen Alkoholkonsums.
Sigi Müller 32 Halluzinationen sind nur eine der vielen möglichen Folgen überschwänglichen Alkoholkonsums.
Fliegende Pferde?
Sigi Müller 32 Fliegende Pferde?
Da hilft nur eine gesunde Portion Schlaf.
Sigi Müller 32 Da hilft nur eine gesunde Portion Schlaf.
Szenen einer Freundschaft.
Sigi Müller 32 Szenen einer Freundschaft.
...die Festerl sind einfach ein Muss!
Martha Schlüter 32 ...die Festerl sind einfach ein Muss!
Schnappschüsse fürs Familienalbum.
Sigi Müller 32 Schnappschüsse fürs Familienalbum.

In fast jedem Dorf stehen sie bald wieder: üppig geschmückte oder kahle Maibäume. Der eine oder andere wurde kurz vor dem Aufstellen am 1. Mai gestohlen. Doch pünktlich zum Tanz in den Mai an diesem Sonntag schmücken sie wieder die Ortsmitte.

München – Den Bürgern im Münchner Stadtteil Forstenried ist es in diesem Jahr passiert: Einen Moment passten sie nicht auf und schon war ihr Maibaum trotz Nachtwache weg. Mitglieder des Vereins „Guichinger Brauchtum“ hatten tagelang ausgekundschaftet, wie der fast 35 Meter lange Baum in einem Bauernhof gelagert und bewacht wurde. Unbemerkt konnten die etwa 40 Männer den 2,5 Tonnen-Riesen davontragen. Zur Auslöse gab es viel Bier, das Diebe und Bestohlene versöhnlich miteinander tranken.

Das Maibaumstehlen gehört zur Tradition des Festes am 1. Mai. Es gibt Burschenvereine, die schon oft einen Maibaum stibitzen konnten. Zum Beispiel die Burschen in Unterbrunn bei Starnberg, denen seit 1949 der Diebstahl von sage und schreibe 59 Maibäumen gelungen sein will. In März dieses Jahres entführten sie bereits den Maibaum aus dem nahen Possenhofen mit 60 Leuten.

Auch der schwul-lesbische Maibaum im Münchner Glockenbachviertel wurde schon gestohlen. Die Diebe kommen meist aus Burschenvereinen und sogar aus Seniorenheimen. 2004 machte sich eine Seniorengruppe auf den Weg zur Zugspitze und stahl Deutschlands höchstgelegenen Maibaum.

Maibäume gibt es nicht nur in Bayern, sondern auch im Rheinland, in Ostfriesland und anderen Bundesländern. Der Baum gilt als Fruchtbarkeits- und Liebessymbol sowie als Sinnbild für Wachstum. Meist steht er in Bayern auf dem Marktplatz, ist oft über 30 Meter hoch und weiß-blau bemalt. Auf der Spitze sitzt ein Wetterhahn, den Stamm zieren bunte Zunftzeichen mit Szenen aus dem bäuerlichen Leben und dem Arbeitsalltag des einheimischen Handwerks. Die Gemeinde Eicherloh bei München hält nach eigenen Angaben den Guinnessrekord des höchsten Maibaums der Welt. 2005 erreichte der Eicherloher Stamm demnach eine Länge von 50,32 Metern. Seit einem Jahr steht nun gar ein 57 Meter hohes Exemplar in der Dorfmitte. Alle drei oder fünf Jahre wird der Maibaum ausgetauscht, ein neuer im Wald geschlagen und entrindet.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.