Tabuthema Paartherapie: So läuft eine Sitzung ab

München - Paar- und Sexualtherapeutin Heike Melzer aus München plaudert aus dem Nähkästchen - immer unter der Prämisse, dass sie sich auf jedes Paar individuell einstellt und die Themen sehr unterschiedlich sein können. Sie bleibt als Therapeutin immer neutral, wie sie versichert.

Das passiert vor der ersten Sitzung: Was sie bereits vorab zur Kenntnis nimmt: Wer nimmt den Kontakt auf? Ist der Partner in CC gesetzt? Sie wünscht sich zunächst eine knappe Überschrift, sozusagen Schlagworte wie Untreue, Funktionsstörung oder Fetisch. "Auf gar keinen Fall fünf Seiten Text, was schon alles passiert ist." Sie möchte auch nicht, "dass mir einer schon viel erzählt, was der andere nicht weiß". Sie setzt auf Transparenz.
Paartherapie: Sind überhaupt noch beide in einer Beziehung?
Die (erste) Therapiesitzung: In der Regel dauert eine Sitzung bei ihr 80 Minuten. Sie frage zunächst ab, ob sich beide noch in einer Beziehung fühlten - keine Selbstverständlichkeit. "In Partnerschaften wird nicht immer alles ausgesprochen. Man geht vielleicht noch zur Paartherapie, aber man hat schon entschieden, sich zu trennen."
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Melzer mit ausgewählten Fragen versucht, Impulse zu setzen. Zum Beispiel solche: "Wer von Ihnen ist der Optimist, wer der Pessimist?" Oder: "Wie würde sich Ihr Mann/Ihre Frau verhalten, wenn in der Sitzung theoretisch ein Wunder passieren würde?" Ihr ist dabei wichtig, den Fokus nicht darauf zu legen, was derjenige oder diejenige nicht mehr tut, sondern was er anstelle dessen tun würde. Meist entpuppe sich das geschilderte "Wunder" als leicht umsetzbar, wie etwa wieder gemeinsam im Schlafzimmer zu schlafen oder eine persönliche Nachricht zu schreiben.
Es folgt die Frage, was man bei einem Wunder selbst anders machen würde. "Bei einem selbst sieht man oft gar nicht so großen Änderungsbedarf." Dann ist der Partner an der Reihe.
"Die erste Sitzung ist sehr strukturiert"
Melzers Fazit: "Die erste Sitzung ist sehr strukturiert, und sie bekommen auch Hausaufgaben." Wenn es etwa schon lange keinen Sex mehr gab, könnten es Streicheleinheiten sein mit Koitus-Verbot.
Einzelgespräche: Auch solche seien grundsätzlich möglich, aber nur, wenn der andere davon weiß und einverstanden ist. Für die Fachärztin für Neurologie und Psychotherapie gilt im Übrigen die ärztliche Schweigepflicht.
Eine Mindestanzahl an Sitzungen gibt es nicht
- Anzahl der Sitzungen: Sie hält es für unseriös, eine Standard- oder Mindestzahl zu nennen. "So selten wie nötig", ist ihr Credo. Als grobe Richtlinie nennt sie drei bis fünf Sitzungen. Sie hatte schon ein Paar, das nach einer einzigen Sitzung viele Jahre lang glücklich war, wie sie ihr rückmeldeten.
Paartherapie: So viel kostet eine Sitzung
Die Kosten: Sie werden von der Krankenkasse nicht übernommen, 80 Minuten kosten bei Melzer 480 Euro. Sie selbst sei Fachärztin mit zwei Jahrzehnten Erfahrung, wie sie betont. "Das Problem: Paartherapie ist kein geschützter Begriff." Es gibt aus ihrer Sicht auch unseriöse oder unerfahrene Therapeuten. Aber: "Die Beziehung ist ein sehr kostbares Gut." Diese sollte einem genauso viel wert sein wie etwa ein Tag im Luxushotel oder der spätere Gang zum Anwalt, der dann um einiges teurer werden wird.