„Szenetreff der Rolling-Stones-Generation“

Mit der Messe „iN VIVA“ wird Nürnberg für Ältere noch attraktiver: Die Generation 50plus ist zum wichtigen Kunden geworden.
von  Abendzeitung
Anfangs belächelt, aber ein Schritt zu mehr Fitness im Alter: Die „Rentnerspielplätze“, mit denen Nürnberg neue Wege geht.
Anfangs belächelt, aber ein Schritt zu mehr Fitness im Alter: Die „Rentnerspielplätze“, mit denen Nürnberg neue Wege geht. © dpa

Mit der Messe „iN VIVA“ wird Nürnberg für Ältere noch attraktiver: Die Generation 50plus ist zum wichtigen Kunden geworden.

NÜRNBERG So ist das mit der Demografie: Wir Franken werden immer älter — in zehn Jahren wird fast jeder zweite über 50 Jahre alt sein. Gleichzeitig bleiben wir länger fit und gesund. Damit sich dieser Trend verstärkt, wurde Nürnberg zum Vorreiter: Für die oft belächelten „Rentnerspielplätze“ interessierte sich sogar das britische Fernsehen.

Nun folgt der nächste Schritt zum Rentnerparadies: „iN VIVA“, die Messe für Menschen ab 50, präsentiert sich als Weiterentwicklung der in den letzten Jahren immer beliebter gewordenen Nürnberger Seniorentage: Zu Verbraucherinfos, Bühnenprogrammen und Mitmachaktionen kommen nun Konferenzen und Infostände der lokalen Wirtschaft mit passgenauen Angeboten.

Ältere kaufen lieber Qualität als Masse

Dabei geht’s längst nicht mehr nur um die klassische Gesundheits- und Pflegebranche. Die lange als Konsum-Asketen verschrieene Generation 50plus ist zum wichtigen Kunden geworden. „40 Prozent des Wein- und Sektverkaufs gehen zum Beispiel auf das Konto der über 60-Jährigen. Beim Frankenwein ist der Schnitt noch höher“, berichtet der Nürnberger Marktforscher Wolfgang Adlwarth.

Er verweist darauf, dass Ältere lieber Qualität als Masse kaufen. „Gerade im Einzelhandel wird hier aber oft halbherzig vorgegangen“, kritisiert Adlwarth. Die Themen der Messe sind so vielfältig wie die „Best Ager“: Reisen, Sport, Fitness, aber auch Bildung, Medizin und Technik. Anders als die Seniorentage wird „iN VIVA“, organisiert vom Seniorenamt und der Nürnberger Messe, mit 150 geplanten Ausstellern aus der Metropolregion und 15 000 erhofften Besuchern etwas kosten. „Aber der Preis wird deutlich unter fünf Euro liegen“, so Thomas Stürm von NürnbergMesse.

Oberbürgermeister Ulrich Maly, der sich mit 48 Jahren selbst stark auf die Zielgruppe zubewegt, fasst gewohnt pointiert den Charakter der Messe zusammen: „iN VIVA wird zum Szenetreff der Rolling-Stones-Generation – und zu ,Satisfaction’ gibt’s einen Bocksbeutelchen!“ GK

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.