Super-Abi mit 15: „Lernen nicht meine Lieblingsbeschäftigung“

Mit 1,2 Notenschnitt: Michael Jachmann aus Garmisch-Partenkirchen hat mit 15 Jahren schon das Abitur absolviert – und ist trotzdem kein Streber. Jetzt will er Medizin studieren. Die AZ hat mit dem Überflieger gesprochen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Michael Jachmann hat drei Klassen übersprungen - und trotzdem ein Traum-Abi hingelegt.
Petra Schramek Michael Jachmann hat drei Klassen übersprungen - und trotzdem ein Traum-Abi hingelegt.

GARMISCH-PARTENKIRCHEN - Mit 1,2 Notenschnitt: Michael Jachmann aus Garmisch-Partenkirchen hat mit 15 Jahren schon das Abitur absolviert – und ist trotzdem kein Streber. Jetzt will er Medizin studieren. Die AZ hat mit dem Überflieger gesprochen.

„Er ist genauso faul wie alle anderen“, sagt seine Mama. Trotzdem hat Michael Jachmann gerade sein Abi bestanden – im Alter von nur 15. Damit ist er heuer der jüngste Abiturient im Freistaat. Und mit einem Notenschnitt von 1,2 auch noch einer der Besten. Abi mit 15? Selbst bei der Schulbehörde stutzten sie und stempelten vorsichtshalber den Hinweis „Computerfehler – Geburtsdatum möglicherweise falsch“ auf sein Zeugnis. Doch das Geburtsjahr 1993 stimmt. Jachmann hat die vierte, sechste und elfte Klasse übersprungen. Dabei ist der Bub aus Garmisch-Partenkirchen kein Streber oder Stubenhocker. Die AZ sprach mit dem Überflieger.

AZ: Herzlichen Glückwunsch zum Abi! Hast du gebüffelt wie wild?

MICHAEL JACHMANN: Es ist nicht so, dass ich jeden Tag stundenlang lerne – das ist nicht unbedingt meine Lieblingsbeschäftigung. Ich bin ein Saison-Lerner – ich lerne im Block. Deswegen kann es auch sein, dass ich mal hinterher hinke. Aber dann setze ich mich halt mal am Samstag hin – und lerne durch.

Wie lernst du – hast du einen Tipp?

Ich suche mir alle Sachen, die ich zu einem Thema habe, heraus – also Arbeitsblätter, Mitschriften oder Bücher. Und dann mache ich eigene Exzerpte daraus – die müssen möglichst schematisch sein. Mein Ziel ist es, am Schluss nur Überschriften und Stichpunkte zu haben.

Wenn man so ein schulischer Überflieger ist wie du, hat man es dann mit vielen Neidern zu tun?

Mein Abi-Jahrgang war super, da habe ich mich richtig wohl gefühlt. Aber natürlich hat es immer wieder Leute gegeben, die mal Streber sagen oder neidisch sind. Aber ich habe immer Anschluss gehabt. Natürlich hat es auch Sticheleien gegeben – vor allem mit den Buben. Ich bin vor allem mit den älteren Madln gut ausgekommen – das hat die Sticheleien wahrscheinlich noch belebt.

Du bist auch ziemlich sportlich – was machst du?

Ich laufe Mittelstrecke – 800 Meter. Der nächste Wettkampf ist voraussichtlich am Sonntag. Mein Ziel ist die Qualifikation für die Bayerischen Leichtatletik-Meisterschaften.

Macht Sport mehr Spaß als Schule?

Auf jeden Fall. Ob Schule Spaß macht, ist so eine Frage. Ich mag sie nicht richtig gern und ich hasse sie nicht. Sie ist eine Notwendigkeit, die zwischendrin schon auch Spaß gemacht hat – zum Beispiel bei Fächern wie Bio und Chemie oder auch Latein. Aber ich bin froh, dass es jetzt vorbei ist.

Und jetzt?

Ich will ab dem Wintersemester Medizin in München studieren.

Um nach zwei Jahren mit dem Studium fertig zu sein?

Nein, das ist schon ein Unterschied. Die Schule habe ich gemacht, weil ich sie machen musste. Mein Ziel war es, mein Abi zu haben, um danach Medizin zu studieren – das wollte ich schon immer. Es geht mir jetzt nicht darum, schnell fertig zu sein. Wenn ich am Schluss vor einem Patienten stehe und kann’s nicht, dann ist das eher schlecht.

Julia Lenders

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.