Südklinikum: Neuer Computer rettet Leben

Eine schnellere Diagnose hilft bei der Behandlung von Schwerverletzten
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der neue Computertomograph im Südklinikum.
Berny Meyer Der neue Computertomograph im Südklinikum.

Eine schnellere Diagnose hilft bei der Behandlung von Schwerverletzten

NÜRNBERG Ob Blutungen in der Lunge, Bauchraum oder Kopf, schwere Verletzungen von inneren Organen oder Brüche an der Wirbelsäule – mit einem neuen Computertomographen kann die Unfall-Chirurgie am Südklinikum jetzt in Sekundenschnelle solche lebensgefährlichen Verletzungen feststellen und behandeln. „Wir können nun den Patienten innerhalb weniger Sekunden von Kopf bis Fuß durchleuchten und wissen dann genau, woran wir sind“, freut sich Dr. Hermann Josef Bail, Chefarzt der Unfall-Chirurgie über das eine Million Euro teure HighTech-Gerät.

Rund 150 so genannte Polytrauma-Patienten, bei denen gleichzeitig geschehene Verletzungen verschiedener Körperregionen vorliegen, werden jedes Jahr ins Süd-Klinikum eingliedert.

Die Zahl der Schwerverletzten nach Autounfällen gehen zwar dank ABS, ESP und Airbags seit Jahren zurück. Das Gleiche gilt auch für Arbeitsunfälle. Dafür sehen die Unfall-Chirurgen vermehrt schwere Freizeit- und Sport-Unfälle und zunehmend Opfer von Gewalttaten.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.