Streusalz zerfrisst die U-Bahnhöfe!

Die Bahnsteige Bauernfeindstraße, Langwasser-Nord und Scharfreiterring müssen aufwändig saniert werden. Die Arbeiter können immer nur nachts ran
von  Abendzeitung
Wer drauf steht, ahnt es nicht: Der Beton unter dem Bahnsteig ist total zerfressen.
Wer drauf steht, ahnt es nicht: Der Beton unter dem Bahnsteig ist total zerfressen. © News5

Die Bahnsteige Bauernfeindstraße, Langwasser-Nord und Scharfreiterring müssen aufwändig saniert werden. Die Arbeiter können immer nur nachts ran

NÜRNBERG Das Nürnberger U-Bahn-Netz – am einen Ende ist es noch gar nicht fertig gebaut, am anderen setzt schon der Zerfall ein! An den drei U-Bahnhöfen Bauernfeindstraße, Langwasser-Nord und Scharfreiterring müssen die Bahnsteige aufwändig saniert werden. Grund: Im Laufe der Jahre hat sich Streusalz durch den Beton gefressen – und dadurch die Stahl-Armierung rosten lassen.

Die drei Bahnhöfe auf der Linie U1 gehörten zu den ersten, die 1972 eröffnet wurden. In 38 Jahren hat die Witterung an den oberirdischen Bahnsteigen genagt. Regen und Schmelzwasser haben Streusalz in den Beton geschwemmt. Ganze Brocken wurden mit der Zeit abgesprengt. Der tragende Stahl kam mit dem salzigen Wasser in Berührung. Zurzeit stemmen Arbeiter den losen Beton weg und nehmen Proben. Diese werden in der Landesgewerbeanstalt (LGA) auf Chlorid-Ionen untersucht, um festzustellen, wie tief das Salz in den Beton vordringen konnte.

„Schon jetzt wissen wir, dass wir ein Stück mehr vom alten Beton wegnehmen müssen, als eigentlich geplant“, sagt VAG-Sprecherin Stefanie Heumann. Deshalb wird die Sanierung auch wohl teurer als die ursprünglich vorgesehenen 100.000 Euro – und länger dauern als gedacht!

Baustellen werden tagsüber mit Stahlplatten bedeckt

Ursprünglich wollte man den Beton unterhalb der Bahnsteigkante aus Granit nur wegstemmen, neu verschalen und mit Spritzbeton wieder auffüllen. „Wenn man aber tiefer stemmen muss“, so Projektleiterin Corinna Gräßel, „dann müssen wir die Bahnsteigplatten losnehmen, weil sie sonst kippeln.“ Der Bahnsteig muss tagsüber für die Fahrgäste mit 150 Kilo schweren, im Boden festgedübelten Stahlplatten abgedeckt werden.

Denn der U-Bahn-Verkehr kann wegen der Sanierung natürlich nicht eingestellt werden. Deshalb dürfen die Arbeiter immer erst in der Nacht loslegen, wenn der Verkehr eingestellt ist. Am Bahnhof Bauernfeindstraße werden die Arbeiten bis voraussichtlich 7.Mai dauern. In Langwasser Nord beginnen sie am 26.April, am Scharfreiterring dann am 10.Mai.

Doch das sind nicht die einzigen Sanierungsarbeiten am Nürnberger U-Bahn-Netz. Am U-Bahnhof Muggenhof hat das Streusalz auch die Treppen-Aufgänge vom Gehweg zum Verteilergeschoss zerfressen. Weil man nicht alle Treppen gleichzeitig reparieren kann, um den U-Bahnhof nicht völlig zu blockieren, werden diese Arbeiten voraussichtlich bis Mitte Mai dauern.

Ob die anderen oberirdischen Bahnhöfe irgendwann betroffen sein werden – noch hat die VAG bei ihren Kontrollen keine Schäden festgestellt.

Winfried Vennemann

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.