Streik in der Uni-Klinik

Angestellte im öffentlichen Dienst legen am Mittwoch in Erlangen ihre Arbeit nieder
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Warnstreiks in Erlangen: Am Mittwoch wird in der Uni-Klinik und der Universität der Betrieb lahm gelegt.
dapd Warnstreiks in Erlangen: Am Mittwoch wird in der Uni-Klinik und der Universität der Betrieb lahm gelegt.

NÜRNBERG/ERLANGEN Der Tarifstreit im öffentlichen Dienst eskaliert. Nachdem die zweite Verhandlungsrunde letzten Freitag gescheitert war, kündigte Verdi für diese Woche Warnstreiks im ganzen Bundesgebiet an. „Wir reagieren damit auf die völlig unverständliche Verweigerungshaltung der Arbeitgeberseite”, erklärt Luise Klemens, Landesbezirksleiterin von Verdi Bayern.


Nach dem Saarland und Hessen legen morgen nun auch Landesbeschäftigte in Bayern ihre Arbeit nieder. Vor allem Erlangen ist vom Streik im öffentlichen Dienst betroffen: Den ganzen Mittwoch müssen die Bürger in der Uni-Klinik und der Universität mit einem eingeschränkten Dienst rechnen. Auch der Winterdienst von Straßenmeistereien sowie das Finanzamt könnten lahmgelegt werden.


Das sind die Forderungen von Verdi: Die Gewerkschaft will für die rund 600.000 Angestellten im öffentlichen Dienst der Länder einen Sockelbetrag von 50 Euro und eine Anhebung der Löhne und Gehälter um 3 Prozent erreichen.


Die Arbeitgeber, die in den Tarifverhandlungen vom niedersächsischen Finanzminister Hartmut Möllring (CDU) vertreten werden, legten bislang noch kein Angebot vor. Die nächste Verhandlungsrunde soll am 9. und 10. März stattfinden.
In Nürnberg sind laut Verdi bislang keine Steiks geplant. Allerdings sollen Kundgebungen mit mehrern hundert Beschäftigen stattfinden. lf

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.