Streichholzschachtel-Transistor kommt ins Deutsche Museum

München (dpa/lby) - Einer der weltweit ersten Transistoren ist künftig im Deutschen Museum zu sehen. Das Exponat aus den 1950er Jahren, ohne das heute kein Computer laufen würde, wird am Donnerstag (11.00 Uhr) erstmals präsentiert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München (dpa/lby) - Einer der weltweit ersten Transistoren ist künftig im Deutschen Museum zu sehen. Das Exponat aus den 1950er Jahren, ohne das heute kein Computer laufen würde, wird am Donnerstag (11.00 Uhr) erstmals präsentiert.

Dass das Stück überhaupt ausgestellt werden kann, ist nach Museums-Angaben dem Zufall zu verdanken - es lagerte nämlich Jahrzehnte bei einem Siemens-Mitarbeiter zu Hause in einer Streichholzschachtel.

Erst 2006 fand der Mitarbeiter den Transistor wieder. Eigentümer ist mittlerweile Infineon; das Halbleiterunternehmen wurde vor 20 Jahren bei Siemens ausgegliedert. Infineon wird das Stück nun dem Museum übergeben, wo es gemeinsam mit anderen Elektronik-Exponaten in einer kleinen Ausstellung zu sehen sein wird, bevor es im Jahr 2020 in der neuen Dauerausstellung Elektronik seinen endgültigen Platz findet.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.