Stolz auf den Freistaat: 95 Prozent leben gern in Bayern

Die Bayern gelten von jeher als heimatverbunden – und das belegt jetzt auch eine Befragung des Bayerischen Rundfunks (BR). 95 Prozent der befragten Freistaats- Bürger gaben an, gerne in Bayern zu leben.
von  Abendzeitung
Illustration
Illustration © imago

MÜNCHEN - Die Bayern gelten von jeher als heimatverbunden – und das belegt jetzt auch eine Befragung des Bayerischen Rundfunks (BR). 95 Prozent der befragten Freistaats- Bürger gaben an, gerne in Bayern zu leben.

Die Begeisterung ist der Studie zufolge generationsübergreifend, steigt aber vom Teenageralter (93 Prozent) bis zum Rentenalter (99 Prozent) noch an. Am ausgeprägtesten ist die Liebe zur eigenen Region in Schwaben und in der Landeshauptstadt München.

Für die Studie, die an diesem Mittwoch in München vorgestellt wurde, hatte der BR mehr als 1000 repräsentativ ausgewählte Bayern zu ihrer Heimat befragt. Die Ergebnisse wurden in dem Buch „Ansichtssache Bayern – Annäherungen an eine Heimat“ zusammengefasst. BR-Intendant Thomas Gruber spricht von einer „Reise in das Innerste von Bayern“.

Die Bayern sind demnach ausgemachte Lokalpatrioten. 81 Prozent der gebürtigen Bayern leben heute noch in der Gegend, in der sie aufgewachsen sind. Als besonders bodenständig erweisen sich die Oberfranken. Dort sind 93 Prozent der Einheimischen ihrer Region treu geblieben. Und sogar bei den „Zuagroasten“, die es aus anderen Bundesländern in den Freistaat verschlagen hat, macht sich ein Heimatgefühl breit. Selbst 21 Prozent von ihnen sagten: „Ich bin stolz, Bayer zu sein“.

Der Freistaat mit seinen unterschiedlichen Dialekten, Landschaften und Traditionen sei vielfältig, betont der BR in seinem neuen Buch und hat darum auch versucht, die Bayern in unterschiedliche Typen zu unterteilen. Für ihre „Typologie des Bayerischen“ hat die Kommunikationswissenschaftlerin Ute Nawratil sechs Typen vom „Urbayern“ über den „Traditionell-Bodenständigen“ bis hin zum „Kritisch-Distanzierten“ oder gar dem „Entwurzelten“ herausgearbeitet.

Der „Urbayer“ in Lederhosen, der Bayern weltweit ein Gesicht verleiht, mache nur 19 Prozent der Bevölkerung aus. Die Bayern selbst beschreiben den Durchschnittsbayern so: heimatverbunden, bodenständig und traditionsbewusst.

dpa

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.