Stoiber sieht Liga-Neustart als "Lichtblick"

Für Bayern Münchens Aufsichtsratmitglied und Ex-Ministerpräsident Edmund Stoiber ist der Wiederbeginn der Fußball-Bundesliga "ein Lichtblick in der momentanen Zeit". Die Menschen würden dies womöglich als Antwort auf die Coronavirus-Krise wahrnehmen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der ehemalige CSU-Vorsitzende Edmund Stoiber. Foto: Matthias Balk/dpa/Archivbild
dpa Der ehemalige CSU-Vorsitzende Edmund Stoiber. Foto: Matthias Balk/dpa/Archivbild

München - Für Bayern Münchens Aufsichtsratmitglied und Ex-Ministerpräsident Edmund Stoiber ist der Wiederbeginn der Fußball-Bundesliga "ein Lichtblick in der momentanen Zeit". Die Menschen würden dies womöglich als Antwort auf die Coronavirus-Krise wahrnehmen. "Wir haben uns für den Alltag gerüstet - und jetzt kehrt auch der Fußball zurück", sagte Stoiber dem "Kicker" (Montag).

Der 78-Jährige verwies darauf, dass die Bundesliga "die größte Unterhaltungsindustrie Deutschlands" sei. Dennoch müsse die ablehnende Haltung in großen Teilen der Gesellschaft die Branche aber "wachrütteln". So hatte sich in Umfragen zuletzt rund die Hälfte der Befragten gegen Geisterspiele ausgesprochen. "In dieser Phase hat der Fußball auch eine soziale Verantwortung, insbesondere gegenüber den neuen Helden der Krise - ob die Kranken- und Altenpflegerinnen, Kassiererinnen oder Paketboten. Da darf man schon mal hinterfragen, ob die enorm hohen Ablösesummen, egal ob sie der Markt hergibt oder nicht, in diese aktuelle Zeit passen", sagte Stoiber.

Der langjährige Politiker kann sich in Zukunft keine "großen Millionensummen" auf dem Transfermarkt mehr vorstellen. Auch der FC Bayern werde "nach wie vor keine verrückten, keine unvernünftigen Dinge machen". Auch beim deutschen Rekordmeister werd es enger, betonte Stoiber: "Bayern München genießt aber im Konzert der europäischen Topvereine einen guten Ruf, der besonders auf seiner wirtschaftlichen und finanziellen Solidität basiert."

Trotz aller europäischen Ziele habe die Bundesliga aber immer Priorität. "Der FC Bayern braucht die Liga. Geht es der Liga schlecht, kann der FC Bayern nicht glücklich sein", sagte Stoiber. "Wir sind einer von 18, allein können wir nicht spielen. Was soll der FC Bayern allein?"

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.