Störche überwintern daheim in Bayern

München (dpa/lby) - Immer mehr Störche bleiben im Winter in Bayern, statt nach Afrika zu fliegen. Derzeit überwintern nach Angaben des Landesbunds für Vogelschutz Bayern (LBV) rund 300 Weißstörche im Freistaat.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fünf Jungstörche stehen in einem Storchennest. Foto: Julian Stratenschulte/Archiv
dpa Fünf Jungstörche stehen in einem Storchennest. Foto: Julian Stratenschulte/Archiv

München (dpa/lby) - Immer mehr Störche bleiben im Winter in Bayern, statt nach Afrika zu fliegen. Derzeit überwintern nach Angaben des Landesbunds für Vogelschutz Bayern (LBV) rund 300 Weißstörche im Freistaat. Kälte und Schnee würden den Vögeln kaum etwas ausmachen, sagt LBV-Storchexpertin Oda Wieding, "sie haben ihre Daunenjacken ja schon an". Weil sie größer sind als viele andere Vögel, könnten sie die Wärme besser speichern. Außerdem kämen sie mehr als eine Woche auch einmal ohne Nahrung aus. Solange jedoch keine geschlossene Schneedecke liegt, und kein langanhaltender Frost herrscht, finden Störche in Bayern genug Nahrung, wie Mäuse oder kleine Fische.

Früher hätten kaum Störche im Freistaat überwintert, sagt Wieding. Erstmals sei dem LBV zu Beginn des Jahrtausends aufgefallen, dass ungewöhnlich viele Vögel im Herbst nicht nach Afrika flogen. Wieding führt das einerseits auf mildere Winter zurück. Andererseits hätten sich viele Störche aus Zuchtstationen als Jungvögel bereits an den bayerischen Winter gewöhnt. Diese flögen seltener nach Süden, andere Störche würden sich ihnen anschließen und ebenfalls bleiben. Nach Wiedings Schätzung gab es im Sommer in Bayern etwa 550 Storchenpaare, nicht eingerechnet Jungvögel und einzelne Tiere, die nicht brüteten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.