Stiftung Warentest: Bestnoten für die Nürnberger Bratwurst!
Die Experten nahmen 19 Anbieter unter die Lupe. Schutzverbands-Chef Hartmut Frommer hält den Vergleich mit den Thüringern für „problematisch“
NÜRNBERG Da freut sich nicht nur Hartmut Frommer, Gralshüter der knusprig gebräunten Fingerlinge: Die Nürnberger Rostbratwurst ist Deutschlands beste. Das stellte jetzt die Verbraucher-Zeitschrift „Test“ (Juli-Heft) fest. 19 Produkte unterscheidlicher Hersteller hatte sie auf den Gasgrill gelegt und streng unter die Lupe genommen.
Fünf Sensorikspezialisten prüften Aussehen, Geruch, Geschmack und Mundgefühl der Würste. Im Labor wurden Fleischqualität, Kaloriengehalt und Pilzbefall untersucht. Ernüchterndes Gesamturteil: Nur jedes vierte Test-Produkt bekam die Gesamtnote „gut“ – darunter alle drei getesteten Nürnberger (siehe Tabelle).
Seit Jahren keinerlei Beanstandungen
Deren Muskelfleischgehalt war weit besser als bei der Konkurrenz. Kein Wunder, da die Nürnberger Rostbratwurst regional geschützt ist, ist ihre Rezeptur auch vorgeschrieben. „Angeblich haben wir ja sogar die beste Bratwurst der Welt“, stellte Hartmut Frommer, 1. Vorsitzender des Schutzverbandes Nürnberger Bratwurst, fest. „Ich habe nichts gegen solche Tests, aber ich finde es problematisch, unsere Nürnberger mit der Thüringer Bratwurst zu vergleichen. Die Rezeptur ist einfach eine andere.“
„Zusammensetzung und Produktion werden regelmäßig überprüft“, erklärte Klaus Distler, Chef der Nürnberger Lebensmittelüberwachung. „Wir hatten hier seit Jahren überhaupt keine Beanstandung in den Betrieben.“
So werden die Siegerwürste im „Test“-Heft beschrieben: Rewe/Ja! Original-Nürnberger Rostbratwürste (Note 2,2) schmeckt kräftig würzig, ist bissfest und saftig im zarten Darm. Die von Howe (2,5) ist sehr salzig und riecht leicht dumpf, Bei Schlütter’s Echten (2,5) wurden einzelne Knorpelteilchen im Brät entdeckt. Die Firma produziert aktuell auch für Testsieger Rewe. cis
Alle detaillierten Ergebnisse des Bratwursttests finden Sie in der Print-Ausgabe Ihrer AZ am Freitag, 26. Juni
- Themen:
- Stiftung Warentest