Stichwahl am Sonntag: Wo es noch spannend wird

Regensburg, Würzburg, Erlangen, Miesbach, Kreis München, Kreis Dachau: In diesen Städten und Landkreisen kommt es zur Stichwahl.
von  az
Kommunalwahl 2014: Bilder aus einem Wahllokal in Unterammergau...
Kommunalwahl 2014: Bilder aus einem Wahllokal in Unterammergau... © dpa

In etlichen bayerischen Kommunen müssen an diesem Sonntag Landrats- und Bürgermeister-Kandidaten in die Stichwahl. In München kämpfen SPD und CSU um den OB-Sessel. Die anderen wichtigsten Entscheidungen im Überblick:

REGENSBURG

In Regensburg fehlten dem SPD-Kandidaten Joachim Wolbergs nur 18 Stimmen zum Sieg im ersten Durchgang. Jetzt muss er sich in der Oberbürgermeister-Stichwahl noch einmal Christian Schlegl, dem Stadtrat-Fraktionschef der CSU, stellen. Wolbergs ist bislang als hauptamtlicher Sozial-Bürgermeister einer von zwei Stellvertretern des scheidenden OBs Hans Schaidinger (CSU).

WÜRZBURG

In Würzburg verfehlte der gemeinsame Kandidat von CSU, FDP und Würzburger Liste, Christian Schuchardt, mit 48,7 Prozent knapp die absolute Mehrheit. Nun muss er erneut gegen den OB-Bewerber von SPD und Grünen, Muchtar Al Ghusain, antreten.

Lesen Sie hier: Stichwahl: Dieter Reiter oder Josef Schmid: Wer sticht?

ERLANGEN

In Erlangen muss überraschend der langjährige Oberbürgermeister Siegfried Balleis (CSU) in die zweite Runde. Er kam nur auf 39,2 Prozent. SPD-Herausforderer Florian Janik landete nur zwei Punkte dahinter.

KREIS MIESBACH

Im Kreis Miesbach treten noch einmal Freie-Wähler-Kandidat Norbert Kerkel (37,8 Prozent) und Grünen-Bewerber Wolfgang Rzehak (20,9 Prozent) gegeneinander an. CSU-Amtsinhaber Jakob Kreidl landete im Feld der fünf Bewerber nach seinen Skandalen abgeschlagen mit 15,8 Prozent auf dem vorletzten Platz.

News zur Kommunalwahl 2014

KREIS MÜNCHEN

Die CSU könnte hingegen den Landkreis München, den vor sechs Jahren überraschend SPD-Frau Johanna Rumschöttel gewann, zurückholen. Ihre Nachfolge machen CSU-Bewerber Christoph Göbel, der mit fast 43 Prozent weit in Front lag, und die SPD-Kandidatin Annette Ganssmüller-Maluche (28,4 Prozent) unter sich aus.

KREIS REGENSBURG

Im Kreis Regensburg lieferten sich CSU-Mann Peter Aumer und die Freie-Wähler-Landtagsabgeordnete Tanja Schweiger ein Kopf-an-Kopf-Rennen, beide landeten bei rund 43 Prozent. Schweiger ist die Lebensgefährtin von Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger. Aumer hatte im vergangenen Jahr auf eine neue Bundestags-Kandidatur verzichtet, um Landrat zu werden.

Lesen Sie hier: Stichwahl - Warum gab’s eigentlich keine neue Wahlbenachrichtigung?

KREIS DACHAU

Im Landkreis Dachau müssen noch einmal CSU-Bewerber Stefan Löwl und der SPD-Landtagsabgeordnete Martin Güll gegeneinander antreten. Löwl lag im ersten Durchgang mit knapp 42 Prozent vier Prozentpunkte vor Herausforderer Güll.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.