Steine schleppen für ein neues Feuerwehrauto

Zwölf junge Feuerwehrleute, aber nur sechs Plätze im Löschfahrzeug. Eine Jugendfeuerwehr in Unterfranken braucht ein neues Auto. Um sich das leisten zu können, starten die Jugendlichen eine ungewöhnliche Aktion.
von  dpa
Werbeflyer auf Bäckerei-Tüten. Die Jugendlichen der Feuerwehr Albertshausen brauchen dringend ein neues Feuerwehrauto.
Werbeflyer auf Bäckerei-Tüten. Die Jugendlichen der Feuerwehr Albertshausen brauchen dringend ein neues Feuerwehrauto. © dpa

Kist - Zwischen Mehlkübeln und riesigen Backöfen herrscht reger Betrieb. Nur Bäcker sind in der Backstube im unterfränkischen Kist keine zu sehen. Stattdessen stehen rund 15 Jugendliche an einem langen Holztisch und tackern Flyer an Papiertüten. Es wird konzentriert gearbeitet. "Wenn es gut läuft, haben wir die Arbeit in drei Stunden geschafft", sagt Steffen Stenzel. Der 36-Jährige ist Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Albertshausen, einem Ort in der Nähe von Würzburg. "Leih dir eine Feuerwehr" hat seine Jugendgruppe ihr Projekt genannt: Um das Geld für ein neues Fahrzeug zu bekommen, bieten sie Unternehmen und Privatleuten ihre Arbeitskraft an.

In einem lustigen Internet-Video bringen die Jugendlichen ihr Problem auf den Punkt: Wie sollen zwölf und mehr Jugendliche zum Einsatzort kommen, wenn das Löschfahrzeug nur sechs Sitzplätze hat? Mit Sprungfedern unter den Füßen oder auf dem Rasenmäher-Traktor - irgendwie hat das alles keinen Sinn. Ein zweites Auto, ein Mannschaftstransporter muss her. Doch woher das Geld dafür nehmen? Von Haustür zu Haustür ziehen und um Spenden betteln? Den eigenen Körper verkaufen? Alles nicht das Wahre. So kommen die Jugendlichen auf die Idee: Wir bieten unsere Arbeitskraft an.

Erster Einsatz: Bei einer Familie im Ort müssen Steine in den Garten geschleppt werden. "Das war gleich ein richtiger Hammer", erzählt der 17-jährige Mika Glaser. Kies, Schotter und Pflastersteine türmen sich vor der Haustür. "Abends waren wir so fertig, dass wir alle um acht Uhr im Bett lagen." In einem ähnlichen Einsatz wuchten die Jugendlichen viereinhalb Tonnen Steine einen steilen Hang hinauf.

Das Video verbreitet sich wie ein Lauffeuer. Auch Radio und Fernsehen berichten. "Ein Ehepaar aus Rosenheim hat 500 Euro gespendet - einfach so", erzählt Mika begeistert. Die Kasse füllt sich.

Aber es läuft nicht immer alles nach Plan. Auf einem Treffen von Fans amerikanischer Autos wollen die Jugendlichen Kaffee und Kuchen verkaufen. Doch bei 40 Grad im Schatten steht kaum einem Besucher der Sinn nach einem heißen Getränk. "Das ist erstmal heftig in die Hose gegangen", erzählt Mika. Auch der Kuchen ist ein Ladenhüter. Von 90 Blechen bleiben 80 übrig. "Wir haben dann spontan auf Eiskaffee umgestellt, das ging deutlich besser." Trotzdem bleibt ein Verlust von 300 Euro. Ein herber Rückschlag.

Doch die Jugendlichen lassen sich nicht entmutigen. Sie starten einen Aufruf im sozialen Netzwerk Facebook und kündigen einen Kuchenverkauf für den nächsten Tag im Ort an. 35 000 Leute lesen den Beitrag. Die Pfarrerin wirbt im Gottesdienst für die Aktion. Und der Erfolg stellt sich ein: "Da kamen Leute, die hast du noch nie in deinem Leben gesehen", sagt Mika. Aus dem Minus vom Vortag wird ein satter Gewinn.

Jetzt stehen die Jugendlichen in der Backstube von Müllerbäck in Kist. Die Bäckerei will die Tüten mit den Flyern an die Haushalte der Region verschicken. Die können sich die sogenannten "Wochenendtüten" dann füllen lassen. Vom Eifer der jungen Feuerwehrleute ist Juniorchefin Mara Skowronek begeistert. "Vielen jungen Menschen ist es ja abhandengekommen, dass sie um etwas zu erreichen auch etwas leisten müssen - deshalb unterstützen wir das."

Zum Verlauf des Projekts sagt Kommandant Stenzel nur ein Wort: "Läuft!" Etwa die Hälfte des benötigten Geldes haben sie bereits zusammen. Weil die ersten Wochen so erfolgreich waren, haben die Jugendlichen ihr Ziel schon deutlich nach oben geschraubt. Für Mika ist klar: "So lange wir noch Bock drauf haben, machen wir weiter."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.