"Steigende Enthemmung": Radikale Beiträge im Netz nehmen zu

Bayerns Innenminister Herrmann ist besorgt über den wachsenden Schub an extremistischen Ideen.
Ralf Müller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Radikale Beiträge verbreiten sich im Internet schnell. (Symbolbild)
Radikale Beiträge verbreiten sich im Internet schnell. (Symbolbild) © picture alliance/dpa/impulsQ GmbH

München - "Rasant und grenzenlos", so beschreibt Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) die Rolle des Internets bei der Verbreitung extremistischer Ideen jeglicher Art.

Terroristen und Querdenker profitieren vom Internet

Rechts-, Links- und islamistische Terroristen, aber auch die ideologisch schwer fassbare Szene radikaler Querdenker nutzten seit Ausbruch der Pandemie verstärkt die Möglichkeiten des World Wide Web, sagte Herrmann am Montag in München: "Je radikaler die Beiträge, umso schneller scheinen sie sich zu verbreiten."

Einzelfälle werden beobachtet

Nicht alle Corona-Skeptiker seien Extremisten, erläuterte der Präsident des Landesamts für Verfassungsschutz, Burkhard Körner. Darunter seien Esoteriker, Impfgegner, Verschwörungstheoretiker, aber auch "Reichsbürger" und Rechtsextremisten, welche die demokratische Verfassung der Bundesrepublik bekämpften. Daher sei nicht die Bewegung an sich, sondern es seien nur "Einzelfälle" unter Beobachtung.

Lesen Sie auch

Oliver Janich und Karl Hilz gehören dazu

Körner nannte dazu auch Namen: der Münchner Journalist Oliver Janich, der von den Philippinen aus QAnon-Ideologie verbreite, der Münchner Ex-Polizeikommissar Karl Hilz, der Politiker vor ein "Kriegsverbrechergericht" stellen wolle, oder der aus der AfD ausgeschlossene Youtuber Stefan Bauer, gegen den die österreichische Justiz ermittelt.

Verschwörungstheorien sind oft antisemitisch

Oft würden rechte Verschwörungstheorien mit antisemitischen Inhalten verbunden. So werde behauptet, die Corona-Maßnahmen dienten der Unterdrückung der Bevölkerung und der Tarnung von ominösen jüdischen Eliten.

Man beobachte auch eine "steigende Enthemmung und Bereitschaft zu Gewalt und Eskalation", so Herrmann. Und zwar in nie gekannter Reichweite und Geschwindigkeit.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 03.08.2021 16:42 Uhr / Bewertung:

    Ok, ich persönlich finde, Herrmann ist ein bischen spät dran, denn ich sehe die Enthemmung schon seit Jahren.
    Heute auf correctiv gelesen....."Wie Fake-Accounts auf Facebook Stimmung machen".

    Dass diese "Stimmungsmacher" seit Jahren mehrere Namen benutzen, ist doch schon sehr lange bekannt. Insofern ist Herrmanns Aussage nichts neues.

  • Ludwig aus Bayern am 03.08.2021 08:20 Uhr / Bewertung:

    "Steigende Enthemmung" Ich würde es eher zunehmende Dramatisierung nennen. Ein immer engeres Netz immer kritischerer Einstufung und immer kleinlicherer Verbote und Vorschriften.

  • Matze-G am 02.08.2021 23:30 Uhr / Bewertung:

    Der Herr Innenminister wundert sich über die etwas anderen Beiträge........??
    Herr Minister!!! Sind Sie nich selbst Schuld ?
    Wenn man seine Wähler ...nur weil sie andere Meinung haben dann "Querdenker" nennt ?
    Wenn man seinen Koalitionspartner als Stimmenfänger für AFD Anhänger hält?
    Viele Bürger denken so wie ich .....nur keiner traut sich was zu sagen .....weil.....ja weil viele genug Geld haben und denken "Geld ist die Welt".
    Hört endlich auf mit dieser Panik......Corona ist nichts anderes wie eine normale Krankheit.
    Wir werden gezwungen Maske zu tragen.......früher musste man das richtige Parteibuch haben um seine Rechte zu leben.
    Die Freiheit holen sich die Bürger zurück, alles eine Frage der Zeit,.....die Verlierer werden die sein.....
    die von Bürgern heute gewählt wurden wegen Spüchen die den Menschen vor der Wahl
    "Honig ums Maul schmieren".
    Politiker sollten nicht drohen ....sonder Hoffnung für die Zukunft machen.
    Die Zukunft heisst "Jugend", das vergessen viele Politiker.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.