Startschuss für Spargelernte fällt

Für das Ende der Spargelsaison gibt es mit dem Johannistag im Juni ein festes Datum, beim Beginn der Ernte sind die Bauern vom Wetter abhängig. Jetzt soll es in Bayern soweit sein.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Für das Ende der Spargelsaison gibt es mit dem Johannistag im Juni ein festes Datum, beim Beginn der Ernte sind die Bauern vom Wetter abhängig. Jetzt soll es in Bayern soweit sein.

Nürnberg - Nächste Woche ist Saison-Start: In Bayern werden in den kommenden knapp drei Monaten mehrere Tausend Tonnen Spargel geerntet. Die ersten der edlen Stangen - aus natürlicher Aufzucht ohne technische Hilfsmittel - sollen in Bayern kommende Woche auf den Markt kommen. An diesem Mittwoch (6. April) eröffnet Landwirtschaftsminister Helmut Brunner (CSU) die Saison offiziell. Auf dem Viktualienmarkt in München sticht er mit der Spargelkönigin Martina Reichhold aus Oberbayern symbolisch den ersten Freilandspargel.

Wenig Kalorien, viel Vitamine: Spargel ist ein leichter Genuss

Der Spargel, der derzeit schon vereinzelt auf wenigen Märkten zu kaufen ist, stammt von beheizten Äckern. Durch eine Art Fußbodenheizung wird die Erde durchgehend temperiert - egal ob draußen noch Temperaturen unter null Grad herrschen und der Boden gefroren ist. Die Technik hat aber auch ihren Preis: Rund 30 Euro pro Kilo kostet dieser Spargel.

 

2015 war ein Spargelrekordjahr

 

Wieder andere Landwirte helfen mit mehreren Schichten Folie auf den Erdwällen kräftig nach. Die schwarzen Folientunnel funktionieren wie ein natürliches Spargel-Treibhaus: Sie speichern tagsüber die Sonne und schützen nachts die Pflanzen vor Kälte.

Die Saison endet traditionell an Johanni (24. Juni). 2015 hatte es so viel Spargel wie noch nie zuvor gegeben: 18 402 Tonnen wurden in Bayern geerntet. Bereits im Jahr zuvor konnte mit damals 15 226 Tonnen ein Rekordwert an Spargeln gestochen werden. Insgesamt wird in Bayern auf rund 2500 Hektar Spargel angebaut.

Je nach Witterungsverlauf kann auch in diesem Jahr wieder mit einer Gesamternte in der Größenordnung des Vorjahres gerechnet werden. Für eine genauere Prognose ist es laut dem Bayerischen Bauernverband zum Saisonbeginn aber noch zu früh: Das Wachstum des Spargels ist stark wetterabhängig. Bei 12 Grad beginnen die weißen Stangen langsam zu wachsen, außerdem liebt der Spargel blauen Himmel und Sonnenschein.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.