Städte verlangen Millionen von Bayern

Die bayerischen Städte wollen bei der Integration anerkannter Flüchtlinge nicht alleine gelassen werden. Sie verlangen m Freistaat zugesagte Millionen des Bundes.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ulrich Maly (SPD), Vorsitzender des Städtetags.
dpa/Daniel Karmann Ulrich Maly (SPD), Vorsitzender des Städtetags.

Die bayerischen Städte wollen bei der Integration anerkannter Flüchtlinge nicht alleine gelassen werden. Sie verlangen m Freistaat zugesagte Millionen des Bundes.

Die Städte wollen bei der Integration anerkannter Flüchtlinge nicht alleine gelassen werden. «Nach dem Asylverfahren stehen diese Menschen, die aus der Gemeinschaftsunterkunft ziehen müssen, vor dem Rathaus und suchen Obdach», sagte der Vorsitzende des Bayerischen Städtetags und Nürnberger Oberbürgermeister Ulrich Maly (SPD) am Donnerstag in München. «Sie brauchen auf die Schnelle bezahlbaren Wohnraum, Kindergarten und Schule, Sprachkurse und Integrationskurse.» Maly verlangte, dass Bayern dafür zugesagte Millionen des Bundes an die Kommunen weiterreicht.

Bisher habe sich das Land überwiegend um die humanitäre Hilfe der Asylbewerber in den ersten Monaten gekümmert, «doch nun müssen wir stärker an ihre Integration in den nächsten Jahren denken», sagte Maly. «Diese Integrationsaufgabe tragen überwiegend die Kommunen.» Der Ausbau der Asylsozialberatung sei dringend erforderlich, um den vielfach traumatisierten Menschen eine erste soziale Hilfe zu geben.

Zum starken Anstieg von Flüchtlingen aus dem Kosovo meinte Maly, die Lösung des Problems liege in Priština. Erst wenn sich die ökonomischen Bedingungen in dem Land gebessert hätten, werde der «Exodus aus dem Kosovo» nachlassen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.