Städte-Ranking: Wo Nürnberg spitze ist

Von der Langeweile-Metropole zum „Geheim-Tipp“: IHK-Sprecher Kurt Hesse wertet aktuelle Erhebungen aus
Steffen Windschall |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wertete die wichtigsten Rankings aus: Kurt Hesse.
bayernpress.com 5 Wertete die wichtigsten Rankings aus: Kurt Hesse.
Kneipen, Kunst, Kultur: Nürnberg hat eine äußerst lebendige Gastroszene – von Haute-Cuisine-Restaurants hin zu Kneipenmeilen wie der Weißgerbergasse. Und diese Landschaft wollen sich die Nürnberger nicht kaputt machen lassen – so sprechen sich selbst die Konservativen im Stadtrat gegen eine Verlängerung der Sperrstunde aus, die vom Städtetag gefordert wird. Eine Lebensqualität-Erhebung mit Beteiligung des Amts für Statistik, die Arbeit, Umwelt aber auch das Kulturleben beleuchtete, brachte Nürnberg auf Platz 2 von 15 deutschen Städten.
Manu Meyer 5 Kneipen, Kunst, Kultur: Nürnberg hat eine äußerst lebendige Gastroszene – von Haute-Cuisine-Restaurants hin zu Kneipenmeilen wie der Weißgerbergasse. Und diese Landschaft wollen sich die Nürnberger nicht kaputt machen lassen – so sprechen sich selbst die Konservativen im Stadtrat gegen eine Verlängerung der Sperrstunde aus, die vom Städtetag gefordert wird. Eine Lebensqualität-Erhebung mit Beteiligung des Amts für Statistik, die Arbeit, Umwelt aber auch das Kulturleben beleuchtete, brachte Nürnberg auf Platz 2 von 15 deutschen Städten.
Der Wirtschaftsstandort: Was ihren Status als Wirtschaftsstandorte angeht, belegen die Städte der Metropolregion Nürnberg im EU-Vergleich (1000 untersuchte Städte) durch die Bank gute Plätze im zweistelligen Bereich. Ganz klar die Nase vorn hat die Universitätsstadt Erlangen (Platz 28): „Siemens und Areva machen sich bemerkbar“, konstatiert Hesse. Zweitbester Standort im Großraum ist Ansbach (Platz 32), Nürnberg (hier ein Foto vom Schweinauer Bosch-Rexroth-Werk) rangiert an 49. Stelle. Gemessen wurden vom Manager Magazin Beschäftigungsquote, Akademiker-Dichte und Infrastruktur. Die Region ist in Sachen Innovation, Wirtschaft und Bildung auf einem guten Weg.
Bosch 5 Der Wirtschaftsstandort: Was ihren Status als Wirtschaftsstandorte angeht, belegen die Städte der Metropolregion Nürnberg im EU-Vergleich (1000 untersuchte Städte) durch die Bank gute Plätze im zweistelligen Bereich. Ganz klar die Nase vorn hat die Universitätsstadt Erlangen (Platz 28): „Siemens und Areva machen sich bemerkbar“, konstatiert Hesse. Zweitbester Standort im Großraum ist Ansbach (Platz 32), Nürnberg (hier ein Foto vom Schweinauer Bosch-Rexroth-Werk) rangiert an 49. Stelle. Gemessen wurden vom Manager Magazin Beschäftigungsquote, Akademiker-Dichte und Infrastruktur. Die Region ist in Sachen Innovation, Wirtschaft und Bildung auf einem guten Weg.
Bezahlbarer Wohnraum: Die Landeshauptstadt München mag in manchen Bereichen der zweitgrößten Stadt Bayerns überlegen sein – was allerdings Wohn- und Gewerberaum und seine Bezahlbarkeit angeht, hat Nürnberg klar die Nase vorn. Die Deutsche Güterverkehrszentrum-Gesellschaft hob in einem Standort-Ranking Nürnberg auf Platz 3 von 100 untersuchten Städten in Europa. Bei Büro-Standorten belegt Nürnberg laut EuPD Research Platz 2 von 20 deutschen Städten. In Sachen Lebensbedingungen landete Nürnberg bei der Wirtschaftswoche-Umfrage von 2009 auf Rang 7 von 50 deutschen Großstädten.
Berny Meyer 5 Bezahlbarer Wohnraum: Die Landeshauptstadt München mag in manchen Bereichen der zweitgrößten Stadt Bayerns überlegen sein – was allerdings Wohn- und Gewerberaum und seine Bezahlbarkeit angeht, hat Nürnberg klar die Nase vorn. Die Deutsche Güterverkehrszentrum-Gesellschaft hob in einem Standort-Ranking Nürnberg auf Platz 3 von 100 untersuchten Städten in Europa. Bei Büro-Standorten belegt Nürnberg laut EuPD Research Platz 2 von 20 deutschen Städten. In Sachen Lebensbedingungen landete Nürnberg bei der Wirtschaftswoche-Umfrage von 2009 auf Rang 7 von 50 deutschen Großstädten.
Kriminalität und Sicherheit: Die Faktoren Sicherheit und Kriminalität spielen eine Rolle, was die Bewertung der Lebensqualität angeht. In einem aktuellen Gesamtranking der Consultingfirma Mercer belegt die Frankenmetropole Platz. Klingt nicht überwältigend, aber ist respektabel bei 221 untersuchten Großstädten weltweit. „Die Menschen wollen nicht nur von Kultur, Sport, Bildungseinrichtungen und günstigem Wohnraum profitieren, sondern auch sicher leben“, fasst IHK-Sprecher Hesse zusammen. Angesichts einer seit Jahren rückläufigen Kriminalitätsentwicklung bleiben Mittelfranken und seine Metropole sichere Pflaster.
Berny Meyer 5 Kriminalität und Sicherheit: Die Faktoren Sicherheit und Kriminalität spielen eine Rolle, was die Bewertung der Lebensqualität angeht. In einem aktuellen Gesamtranking der Consultingfirma Mercer belegt die Frankenmetropole Platz. Klingt nicht überwältigend, aber ist respektabel bei 221 untersuchten Großstädten weltweit. „Die Menschen wollen nicht nur von Kultur, Sport, Bildungseinrichtungen und günstigem Wohnraum profitieren, sondern auch sicher leben“, fasst IHK-Sprecher Hesse zusammen. Angesichts einer seit Jahren rückläufigen Kriminalitätsentwicklung bleiben Mittelfranken und seine Metropole sichere Pflaster.

NÜRNBERG Städte-Rankings gibt es viele: Ob anhand harter Daten wie Kaufkraft und Gewerbesteuer oder „weicher“ Faktoren wie subjektiver Zufriedenheit und Kulturangebot – in schöner Regelmäßigkeit werden vor allem von Wirtschaftsmagazinen und -Instituten Hitparaden von Metropolen erstellt.

Schön: Nürnberg schneidet darin meistens richtig gut ab! Und das kann sich für die ganze Region in barer Münze auszahlen. Denn viele große Unternehmen richten sich bei der Standortsuche gerne nach solchen Listen – auch, weil Mitarbeiter dort besser arbeiten, wo sie mit dem Umfeld zufrieden sind. Kurt Hesse, Pressesprecher der mittelfränkischen IHK hat 76 Rankings der letzten Jahre zusammengestellt. Und in denen schneiden Nürnberg und die Metropolregion oft ganz hervorragend ab! Die AZ stellt die wichtigsten vor:

Kein Glamour-Bonus – dafür echte Lebensqualität

Etwa das Ranking der Financial Times zur Zukunftsfähigkeit: 223 EU-Städte mit einer halben bis einer Million Einwohner wurden hier untersucht. Nürnberg holte 2010 den ersten Platz! In Sachen Ökologie erreicht Nürnberg mit Blick auf den avisierten Titel Umwelthauptstadt  im Eco-City-Ranking der Beraterfirma Mercer einen guten 13. Platz von 221 Städten weltweit.

„Natürlich hat Nürnberg nicht den Glamour-Bonus der Landeshauptstadt München“, räumt Hesse ein. Er bemerkt über die Jahre aber sehr wohl eine neue Wahrnehmung. Vor allem die Lebensqualität – gemessen an Preisen, Sicherheit, Sauberkeit und kulturellen Angeboten – werde von den Nürnbergern sehr hoch bewertet. Nürnberg sei dabei, das Langeweile-Image abzustreifen. Auch wenn es außerhalb noch nicht überall registriert wird. „Noch sind wir ein echter Geheimtipp“, resümiert Hesse.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.