Stadt Lauf will kaufen: Wie viel kostet dieses Schloss?
Die alte Kaiserresidenz ist noch im Besitz des Freistaats Bayern
LAUF Noch werden im historisch Wenzelschloss in Lauf a. d. Pegnitz Kunststudenten unterrichtet – unklar ist jedoch, was künftig mit der Kaiserresidenz aus dem 14. Jahrhundert geschehen soll. Die Studenten werden von 2013 an in den neuen Räumen in der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg untergebracht und müssen nicht mehr nach Lauf pendeln, wo die Hochschule ihre Außenstelle hat.
Die Stadt Lauf möchte das historische Gemäuer kaufen, das Kaiser Karl IV. (1316-1378) von 1356 an auf einer Insel in der Pegnitz errichten ließ. Laufs Bürgermeister Benedikt Bisping (Grüne) hat Ideen zur Einrichtung eines kulturellen Zentrums ins Spiel gebracht. Das Gemäuer dürfe keinesfalls Spekulanten in die Hände fallen.
Jetzt hängt alles am Freistaat. Denn der ist Besitzer der Immobilie. „Wir prüfen jetzt erst einmal Eigenbedarf“, so Ludwig Weichselbaumer vom staatlichen Unternehmens „Immobilien Freistaat Bayern“. „Es wird schwierig sein, eine staatliche Nutzung zu finden“, räumt er jedoch ein. Sollte der Freistaat keine Verwendungsmöglichkeit haben, könne die Stadt das Objekt erwerben – allerdings müsse sie „den vollen Wert des Objekts“ zahlen. Wie hoch der ist, ist offen: „Die Wertermittlung ist richtig schwierig“, so Weichselbaumer. azn
- Themen: