Staatstheater: Von Hohenhau kritisiert Kostenexplosion

Augsburg (dpa/lby) - Der Bund der Steuerzahler kritisiert die millionenschwere Kostensteigerung beim Augsburger Staatstheater scharf. Diese könnte nur auf eine "miserable Planung" zurückzuführen sein, sagte Bayerns Steuerzahlerpräsident Rolf von Hohenhau.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Rolf von Hohenhau vom Bund der Steuerzahler nimmt an einer Pressekonferenz teil. Foto: picture alliance / dpa/Archivbild
dpa Rolf von Hohenhau vom Bund der Steuerzahler nimmt an einer Pressekonferenz teil. Foto: picture alliance / dpa/Archivbild

Augsburg (dpa/lby) - Der Bund der Steuerzahler kritisiert die millionenschwere Kostensteigerung beim Augsburger Staatstheater scharf. Diese könnte nur auf eine "miserable Planung" zurückzuführen sein, sagte Bayerns Steuerzahlerpräsident Rolf von Hohenhau. Die Stadt Augsburg hatte jüngst bekanntgegeben, dass sich die einstmals für 186 Millionen Euro geplante Generalsanierung des Theaters auf bis zu etwa 320 Millionen Euro verteuern könnte. Das Projekt sei nun ein Fall für das Steuerverschwendungs-Schwarzbuch des Steuerzahlerbundes, kündigte Hohenhau an.

Er schließt nicht aus, dass auch die 320 Millionen nicht reichen. "Es wird doppelt so teuer wie es geplant war", sagte der Steuerzahlerpräsident. Hohenhau war selbst für die CSU im Augsburger Stadtrat, als dort das Projekt mit Baukosten von 186 Millionen Euro beschlossen wurde. Damals sei eine Risikoreserve von 20 Millionen eingeplant worden, sagte er. "Bevor der erste Stein gelegt wurde, war die Reserve schon weg." Ein privater Bauherr wäre pleite, wenn er so planen würde. "Das kann nicht normal sein", kritisierte Hohenhau.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.