Staatsregierung veröffentlicht Interkulturellen Schulkalender 2017/18

Wann und warum feiern Mitschüler aus verschiedenen Religionen eigentlich ihre Glaubensfeste? Die Fragen soll der Interkultureller Kalender für das Schuljahr 2017/2018 beantworten, den die Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung jetzt veröffentlicht hat.
von  Christoph Elzer
Der Kalender soll Schüler über die religiösen Bräuche und Feste ihrer Kameraden informieren.
Der Kalender soll Schüler über die religiösen Bräuche und Feste ihrer Kameraden informieren. © Bayerische Staatsregierung

München - Die bayerischen Schülerinnen und Schüler verbringen gerade ihre letzte Sommerferienwoche und das neue Schuljahr 2017/2018 steht vor der Tür. Als Zeichen für Vielfalt und Toleranz bringt die Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung Kerstin Schreyer aktuell den Interkulturellen Schulkalender heraus, der Schüler und Lehrer im Freistaat in ihrem Bemühen um eine bessere Integration in Schule und Alltag begleitet.

Er informiert über die wichtigsten Feiertage ausgewählter Religionen sowie des in Bayern als Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkannten Bund für Geistesfreiheit. Der Kalender listet dementsprechend die Feiertage von zwölf verschiedenen Glaubensgemeinschaften wie Aleviten, Christen, Buddhisten, Hinduisten, Moslems oder Juden auf und erklärt die wichtigsten religiösen Feste. Hinzu kommen der Welthumanisten-Tag und der Evolutionstag, die im Humanismus und Atheismus verwurzelt sind.

Bei Interesse kann der Kalender per E-Mail an integrationsbeauftragte@stk.bayern bestellt werden. Die Lieferung erfolgt kostenlos. Alternativ gibt es den Kalender hier als PDF-Download.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.