Spielwarenbranche zeigt sich optimistisch

Nürnberg (dpa/lby) - Die Konsumfreude der Deutschen macht sich auch in der Spielzeugbranche bemerkbar. "Wir rechnen 2019 mit einem positiven Jahresergebnis", sagte der Geschäftsführer des Deutschen Verbands der Spielwarenindustrie, Uli Brobeil.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Nürnberg (dpa/lby) - Die Konsumfreude der Deutschen macht sich auch in der Spielzeugbranche bemerkbar. "Wir rechnen 2019 mit einem positiven Jahresergebnis", sagte der Geschäftsführer des Deutschen Verbands der Spielwarenindustrie, Uli Brobeil. Heute wird die Branche aktuelle Zahlen und einen Ausblick auf 2020 vorstellen. Im vergangenen Jahr gaben die Deutschen nach Angaben des Bundesverbands des Spielwaren-Einzelhandels rund 3 Milliarden Euro für Spielzeug aus.

Der Verband ermittelt zusammen mit Händlern jedes Jahr eine "Top 10" der angesagtesten Spielsachen. Diese will er heute ebenfalls präsentieren. Unter den Nominierten befinden sich Klassiker wie Eisenbahnen und Brettspiele, aber auch interaktive Kuscheltiere und Spielwelten.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.