Spendensumpf: Genossen fordern Wolbergs’ Rücktritt

Der Druck wächst: In der Korruptionsaffäre drängen nicht nur Regensburger Kollegen auf Konsequenzen für den Oberbürgermeister.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Joachim Wolbergs ist tief in einen Spendenskandal verwickelt.
dpa Joachim Wolbergs ist tief in einen Spendenskandal verwickelt.

Regensburg - Der Skandal hat längst die Stadtmauern durchdrungen, die Rufe nach dem Rücktritt des verhafteten Regensburger Stadtoberhauptes werden immer lauter.

Auch der SPD-Landesvorsitzende Florian Pronold hat sich nun eingeschaltet und sagt: "Ich habe ihm diesen Schritt schon ganz am Anfang unter vier Augen nahegelegt."

Am späten Montagabend hatte auch die Regensburger SPD Konsequenzen von Wolbergs gefordert. "Die SPD-Stadtratsfraktion und die Regensburger SPD sind der Meinung, dass eine Rückkehr von Joachim Wolbergs in das Amt des Oberbürgermeisters trotz der nach wie vor geltenden Unschuldsvermutung nicht mehr möglich ist", hieß es. Man erwarte nun „entsprechende Schritte durch den Oberbürgermeister“.

Pronold sagte dazu: "Die Regensburger SPD hat jetzt den richtigen Schritt ergriffen, weil es einen klaren Schlussstrich geben muss unter einen Jahrzehnte dauernden Sumpf." Es sei aber richtig gewesen, Wolbergs wegen dessen Verdiensten Zeit zu geben, selber eine Entscheidung zu treffen. „Nachdem das nicht erfolgt ist, war der Schritt unausweichlich“, sagte Pronold.

In der vergangenen Woche waren Wolbergs, Bauunternehmer Volker Tretzel sowie ein weiterer Beschuldigter verhaftet worden. Momentan prüft die Landesanwaltschaft eine vorläufige Dienstenthebung des verhafteten Oberbürgermeisters.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.