Spekulationen um Bayern-Abwehrchef Alaba und Manchester City

Nach dem erfolgreichen Vorgehen von Manchester City vor dem Internationalen Sportgerichtshof Cas gegen die zweijährige Europapokal-Sperre gibt es neue Spekulationen über einen Wechsel von Bayern-Star David Alaba nach England. Der Abwehrspieler sei das Hauptziel von Trainer Pep Guardiola bei dessen Bestreben, die Abwehr seines Teams zu verstärken, schrieb "The Guardian".
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
David Alaba (M) vom FC Bayern München lacht. Foto: Matthias Balk/dpa/Archivbild
dpa David Alaba (M) vom FC Bayern München lacht. Foto: Matthias Balk/dpa/Archivbild

Manchester - Nach dem erfolgreichen Vorgehen von Manchester City vor dem Internationalen Sportgerichtshof Cas gegen die zweijährige Europapokal-Sperre gibt es neue Spekulationen über einen Wechsel von Bayern-Star David Alaba nach England. Der Abwehrspieler sei das Hauptziel von Trainer Pep Guardiola bei dessen Bestreben, die Abwehr seines Teams zu verstärken, schrieb "The Guardian".

Der Cas hatte am Montag den durch die europäische Fußball-Union UEFA ausgesprochenen zweijährigen Europapokal-Ausschluss für Manchester City aufgehoben. Die Erfolgschancen des Vereins im Bemühen um Alaba würden auch durch die Reduzierung der zusätzlichen Geldstrafe von 30 Millionen auf zehn Millionen Euro erhöht, glaubt "The Guardian". "18 Millionen Britische Pfund entsprechen in etwa dem Gehalt eines Elite-Spielers", rechnete die Zeitung vor.

Um Alaba (28) und den sechsmaligen englischen Meister hatte es schon in der Vergangenheit immer wieder Spekulationen gegeben. Auch Münchens Mittelfeldspieler Thiago (29) wurde zuletzt als möglicher Zugang bei dem Premier-League-Club gehandelt. Der Spanier kam 2013 vom FC Barcelona zum FC Bayern - auf Bestreben von Guardiola, der sich zu Beginn seiner Tätigkeit in München für die Verpflichtung seines Landmanns mit den Worten "Thiago oder nix" stark gemacht hatte.

Auch mit Alaba hatte Guardiola schon in München zusammengearbeitet. Der Spanier formte in seiner Zeit als Bayern-Trainer bis 2016 den zentralen Abwehrspieler Alaba. Der Vertrag des Österreichers in München läuft 2021 aus. Der Abwehrchef des Rekordmeisters hatte zuletzt gesagt, er habe noch keine Entscheidung über seine Zukunft getroffen. Bayern-Trainer Hansi Flick hatte sich zuletzt aber zuversichtlich gezeigt, dass Alaba langfristig bleibt. Der Coach kündigte an, sich "mit allem, was ich habe" für einen Verbleib von Alaba und Mittelfeldspieler Thiago einzusetzen. Auch Thiago hat bei den Bayern noch einen Vertrag bis 2021.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.