SPD will Steuer für Spielhallen

Zudem soll Bauordnung geändert werden, um die Daddelbuden-Flut einzudämmen
Michael Reiner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Stadtrats-Fraktionen kämpfen gegen die Flut an Spielhöllen in Nürnberg.
dapd Die Stadtrats-Fraktionen kämpfen gegen die Flut an Spielhöllen in Nürnberg.

 

NÜRNBERG Die Zockerbuden-Flut wird immer schlimmer! Nürnberg steht, gemessen an der Zahl der Spielhallen auf 1000 Einwohner, bundesweit auf Platz vier. Eine Spitzenposition, auf die der Chef der Rathaus-SPD gerne verzichten würde. Deshalb schlägt nach der CSU auch die SPD ein Paket gegen die Ausbreitung der Spielhöllen vor.

Vorgesehen sind eine Spielhallensteuer, die Änderung der Bauordnung und strengere Sperrzeiten. 136 Spielhallen gab es Ende 2010 in Nürnberg. 2002 waren es nur 90. Vogel: „Uns geht es nicht darum, Spielhallen generell zu verbieten. Aber wir wollen sie aus den Mischgebieten verbannen.“ Voraussetzung ist eine Änderung der Bauordnung. „Spielhallen dürfen nur noch in Gewerbegebieten eingerichtet werden“, so MdB Martin Burkert. Auch sein CSU-Kollege Michael Frieser machte sich vor einigen Wochen in der AZ dafür stark, die Spielhallen-Flut einzudämmen.

Mit der Spielhallensteuer, die es in anderen Bundesländern schon gibt, will die Landtagsabgeordnete Helga Schmitt-Bussinger kleine Spielhallen treffen. „Die bringen keinen Ertrag. Aber hier wird Geld gewaschen. Das sind Treffpunkte für Drogenhandel und die Beschaffungskriminalität in der Umgebung steigt.“ Strenge Sperrzeiten (Öffnung erst am Abend und nur bis Mitternacht) sollen das Suchtpotenzial dämpfen. Bundesweit sind vier Millionen Menschen von Glückspiel-Problemen betroffen. mir

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.