SPD will Bayernhymne um dritte Strophe erweitern

Per Dringlichkeitsantrag fordern die Genossen im Landtag eine dritte Strophe, in der es um Europa geht.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Gott mit Dir, Du Land der Bayern...": So beginnt die erste Strophe der "Bayernhymne".
dpa "Gott mit Dir, Du Land der Bayern...": So beginnt die erste Strophe der "Bayernhymne".

München - Das dürfte eine illustre Debatte geben heute im Landtag: Die SPD-Fraktion fordert in einem Dringlichkeitsantrag, die Bayernhymne "der Gegenwart anzupassen". Fraktions-Chef Markus Rinderspacher schlägt vor, eine dritte Strophe anzuhängen, in der es um Europa, "Vielfalt" und ein "freies Leben" geht (siehe Text unten) – eine Strophe, die in einem Schülerwettbewerb vor vier Jahren als Siegertext prämiert worden war.

Die Bayernhymne, 1860 von Michael Öchsner und Konrad Max Kunz komponiert und gedichtet, ist 156 Jahre alt. In der ersten Strophe besingt sie Bayern, in der zweiten Deutschland. Die dritte Strophe, in der es ums Arbeiten, Feiern und reiche Ernte ging, hat der damalige Ministerpräsident Franz Josef Strauß 1980 streichen lassen.

"Gerade in Zeiten, in denen sich Europa vermehrten Angriffen und Anfeindungen ausgesetzt sieht, ist ein klares Bekenntnis zu Europa von höchster Wichtigkeit", heißt es in dem Antrag.

Der Text der neuen Strophe

Gott mit uns und allen Völkern, ganz in Einheit tun wir kund:In der Vielfalt liegt die Zukunft, in Europas Staatenbund. Freie Menschen, freies Leben, gleiches Recht für Mann und Frau! Goldne Sterne, blaue Fahne und der Himmel, weiß und blau.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.