SPD fordert staatlichen Islamunterricht

Die Landtags-SPD fordert flächendeckenden Islamunterricht an Bayerns Schulen als Gegenmittel zu islamistischer Indoktrination. "Wir brauchen staatlich kontrollierten Islamunterricht, der auf Deutsch gehalten wird", sagte Fraktionschef Markus Rinderspacher am Montag.  
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Landtags-SPD fordert flächendeckenden Islamunterricht an Bayerns Schulen.
dpa Die Landtags-SPD fordert flächendeckenden Islamunterricht an Bayerns Schulen.

Die Landtags-SPD fordert flächendeckenden Islamunterricht an Bayerns Schulen als Gegenmittel zu islamistischer Indoktrination. "Wir brauchen staatlich kontrollierten Islamunterricht, der auf Deutsch gehalten wird", sagte Fraktionschef Markus Rinderspacher am Montag.

München - "Wir dürfen die Kinder und Jugendlichen nicht irgendwelchen Hinterhof-Koranschulen überlassen, wo ihnen womöglich ein falsches Bild des Islam vermittelt wird."

Rinderspacher warf der Staatsregierung vor, das Thema zu vernachlässigen. Im vergangenen Schuljahr seien von den rund 94 000 muslimischen Schülern im Freistaat lediglich 11 500 in ihrer Schule in Islamkunde unterrichtet werden. Das Fach Islamkunde gebe es im Rahmen eines seit sechs Jahren laufenden Modellversuchs nur an 260 der mehr als 4000 staatlichen Schulen in Bayern. "Die Staatsregierung verschläft hier eine wichtige und effektive Möglichkeit, den Kindern demokratische Werte im Zusammenhang mit ihrer Religion zu vermitteln."

Die Pläne der Staatsregierung zur Vorbeugung gegen islamistische Propaganda wollten Kultusminister Ludwig Spaenle, Innenminister Joachim Herrmann und Sozialministerin Emilia Müller am Montag bei einer Pressekonferenz in München vorstellen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.