Sony gewinnt im Rechtsstreit um Musik von Tim Bendzko

Der Musikkonzern Sony hat vor dem Oberlandesgericht (OLG) München einen vorläufigen Erfolg gegen den Internetdienst MusicMonster.FM errungen. Die Plattform darf laut Urteil vom Donnerstag Lieder von Tim Bendzkos Album "Immer noch Mensch" nicht mehr wie bisher vervielfältigen.
von  dpa
Der Musikkonzern Sony hat vor dem OLG München einen Erfolg gegen den Internetdienst MusicMonster.FM errungen. Foto: Matthias Balk/Archiv
Der Musikkonzern Sony hat vor dem OLG München einen Erfolg gegen den Internetdienst MusicMonster.FM errungen. Foto: Matthias Balk/Archiv © dpa

München - Der Musikkonzern Sony hat vor dem Oberlandesgericht (OLG) München einen vorläufigen Erfolg gegen den Internetdienst MusicMonster.FM errungen. Die Plattform darf laut Urteil vom Donnerstag Lieder von Tim Bendzkos Album "Immer noch Mensch" nicht mehr wie bisher vervielfältigen. Der Zivil-Senat wertete die mit der Klage angegriffene Vorgehensweise als unzulässig und gab der Plattenfirma Sony recht.

Nutzer von MusicMonster.FM hinterlegen eine Liste mit Wunschliedern. Eine Software sucht rund 400 Internetradios danach ab, nimmt die Titel auf und stellt sie dem Kunden zur Verfügung, so dass er sie herunterladen kann. Die Entscheidung (Az: 29 U 3619/17) ist noch nicht rechtskräftig.

Sony hatte das Musikportal unter anderem auf Unterlassung und Schadenersatz verklagt. Die Firma MusicMonster.FM aus München war bereits in erster Instanz vor dem Landgericht München I (Az: 7 O 9061/17) gescheitert. Die Anwälte überlegen nun, Revision beim Bundesgerichtshof einzulegen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.