Sommerhitze: Klimaanlagen in ICE machen schlapp

Wieder mal überhitzte Züge: In mehreren ICE fallen am bislang heißesten Tag des Jahres die Klimaanlagen aus. Besonders arg erwischte es Passagiere von München nach Hamburg.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
ICE der Deutschen Bahn - wehe, wenn es Sommer wird.
ap ICE der Deutschen Bahn - wehe, wenn es Sommer wird.

Berlin/Würzburg – Die Bahn hat in der Sommerhitze wieder mit kaputten Klimaanlagen zu kämpfen: In mindestens drei ICEs sind am Freitag, dem bislang heißesten Tag 2012, Störungen aufgetreten. Passagiere eines Zuges von München nach Hamburg wurden gleich zweimal von einem Ausfall der Klimaanlage erwischt. Die Fahrt mit dem ersten Zug endete wegen der Störungen in Nürnberg, wie ein Bahnsprecher in Berlin sagte.

Im Ersatzzug, mit dem die Reisenden weiter nach Hamburg fahren sollten, gab es dann eine weitere Panne mit der Klimaanlage. Dieser ICE musste nach Angaben von Reisenden eine Viertelstunde bei Würzburg halten. Der Zug konnte danach weiterfahren, sagte der Bahnsprecher.

In einem ICE von Interlaken in der Schweiz nach Berlin mussten am Freitag zwei zu heiße Waggons gesperrt werden. Die Ursache für die Störung blieb zunächst unklar. Eine Untersuchung der Wagen sei für Montag geplant, sagte ein Bahnsprecher am Samstag. In ganz Deutschland war es teils über 30 Grad heiß.

Große Probleme mit den Klimaanlagen hatten die Bahn bereits im Sommer 2010 geplagt. Seitdem gab es immer wieder Berichte über sogenannte Saunazüge.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.