Soldat wegen Raubs angeklagt: Sieben Jahre Haft gefordert

Würzburg (dpa/lby) - Im Prozess um einen spektakulären Raubzug in einem unterfränkischen Getränkemarkt hat die Staatsanwaltschaft für einen angeklagten Soldaten eine Haftstrafe von sieben Jahren gefordert. Sein mutmaßlicher Komplize, ein in dem Markt beschäftigter 19 Jahre alter Schüler, sollte nach Meinung der Ankläger für dreieinhalb Jahre hinter Gitter.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Würzburg (dpa/lby) - Im Prozess um einen spektakulären Raubzug in einem unterfränkischen Getränkemarkt hat die Staatsanwaltschaft für einen angeklagten Soldaten eine Haftstrafe von sieben Jahren gefordert. Sein mutmaßlicher Komplize, ein in dem Markt beschäftigter 19 Jahre alter Schüler, sollte nach Meinung der Ankläger für dreieinhalb Jahre hinter Gitter. Dagegen hielt der Verteidiger des Soldaten eine Strafe von fünf Jahren für angemessen. Außerdem sollte sein Mandant wegen seiner Anabolikasucht eine Therapie absolvieren, die auf die Haftstrafe entsprechend angerechnet würde.

Die ursprünglich am Dienstag erwartete Urteilsverkündung verschob das Gericht auf unbestimmte Zeit. Es müsse erst noch geklärt werden, ob der Bundeswehrangehörige nach Jugend- oder Erwachsenenstrafrecht verurteilt werde, erläuterte das Gericht. Um Hinweise auf ein mögliches "Reifedefizit" des Angeklagten zu erhalten, will die Kammer die Personalakte des Soldaten von der Bundeswehr anfordern.

Nach Erkenntnissen der Staatsanwaltschaft hatten die beiden Männer im Herbst einen Mitarbeiter des Getränkemarktes in Marktheidenfeld (Landkreis Main-Spessart) nach Geschäftsschluss mit einer Pistole und einem Messer zurück ins Geschäft gedrängt und ihn aufgefordert, einen Tresor zu öffnen. Anschließend sollen sie ihn unter der Drohung, ihn anzuzünden, mit Wodka übergossen haben. Zum Vernichten von Spuren legten die Männer zwei Brände. Laut Anklage erbeuteten sie knapp 10 000 Euro und richteten einen Sachschaden von 120 000 Euro an. Der geständige Soldat hatte die Tat damit begründet, er habe Geld für den Kauf von Anabolika und andere Muskelwachstumspräparate gebraucht.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.