Söders sind Simpsons, Aigner wird zur Hexe - Highlights Mangelware

Jedes Jahr ist es die Frage aller Fragen bei der Fastnacht in Franken: In welches Kostum schlüpft Markus Söder diesmal? Seine Pressesprecherin hat das Geheimnis via Twitter gelüftet.
az, dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ilse Aigner wird zur Hexe.
imago 13 Ilse Aigner wird zur Hexe.
Horst Seehofer kommt wie gewohnt ohne Verkleidung.
imago 13 Horst Seehofer kommt wie gewohnt ohne Verkleidung.
Dorothee Bär hat sich als Maleficent verkleidet.
imago 13 Dorothee Bär hat sich als Maleficent verkleidet.
Der Landesvorsitzende der Freien Wähler, Hubert Aiwanger, kommt als Indianer.
dpa 13 Der Landesvorsitzende der Freien Wähler, Hubert Aiwanger, kommt als Indianer.
Markus Rinderspacher ist bei der Fastnacht in Franken eine Freiheitsstatue.
dpa 13 Markus Rinderspacher ist bei der Fastnacht in Franken eine Freiheitsstatue.
Florian "Robin Hood" Pronold, Vorsitzender der Bayern-SPD, kommt mit seiner Lebensgefährtin.
dpa 13 Florian "Robin Hood" Pronold, Vorsitzender der Bayern-SPD, kommt mit seiner Lebensgefährtin.
"Söders werden zu Simpsons".
imago 13 "Söders werden zu Simpsons".
Die bayerische Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Sigi Hagl (li) und die Landtagsabgeordnete Kerstin Celina.
dpa 13 Die bayerische Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Sigi Hagl (li) und die Landtagsabgeordnete Kerstin Celina.
Umweltministerin Ulrike Scharf kommt an diesem Abend aus dem Feenland angereist.
dpa 13 Umweltministerin Ulrike Scharf kommt an diesem Abend aus dem Feenland angereist.
Günther Beckstein und Frau Marga haben sich von den Samurai inspirieren lassen.
dpa 13 Günther Beckstein und Frau Marga haben sich von den Samurai inspirieren lassen.
Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle nutzt die Fastnacht, um seine Fußballliebe kundzutun.
dpa 13 Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle nutzt die Fastnacht, um seine Fußballliebe kundzutun.
Joachim Herrmann ist wie jedes Jahr der Sheriff auf der Fastnacht.
dpa 13 Joachim Herrmann ist wie jedes Jahr der Sheriff auf der Fastnacht.
Verkleidete Politiker bei der Fastnacht in Franken.
dpa/imago 13 Verkleidete Politiker bei der Fastnacht in Franken.

Markus Söder und seine Frau verwandeln sich in diesem Jahr in die Simpsons, mehrere Hexen und die Freiheitsstatue sind bei der Fastnacht in Franken auch vertreten. Highlights auf der Bühne gibt es dagegen kaum.

Veitshöchheim - Umweltministerin Ulrike Scharf, die Bayern-SPD und Markus Söder - in der "Fastnacht in Franken" wurden sie am Freitagabend alle närrisch aufs Korn genommen. Im nunmehr 30. Jahr ging die Sendung im unterfränkischen Veitshöchheim live über die Bühne.

Wie jedes Jahr saß beinahe das gesamte bayerische Kabinett im Publikum. Einige der Politiker erregten durch ausgefallene Kostüme bereits vor Beginn des Programms die Aufmerksamkeit der Zuschauer. Finanzminister Markus Söder (CSU) kam mit quietschgelber Glatze als Comicfigur Homer Simpson - seine Frau Karin passend dazu mit hoher blauer Turmfrisur als Marge Simpson.

Büttenrede als Martin Luther

SPD-Landtagsfraktionsvorsitzender Markus Rinderspacher kam ähnlich aufwändig geschminkt - in türkis als Freiheitsstatue. Den Auftakt des Programms zum runden Geburtstag machte Komiker Oliver Tissot mit einer Büttenrede. Zum Reformationsjubiläum passend als Martin Luther "predigte" er dem Publikum die Highlights des vergangenen Jahres.

Aktueller Newsblog - Sicherheitskonferenz in München: Große Demo geplant

Ob des Jubiläums den Reformationstag auch in Bayern zum Feiertag zu erklären, sei aber völlig unsinnig, sagte er. "In Bayern sind gerade 19 Prozent Protestanten - da könnte man auch einen Feiertag für die Bayern-SPD einführen!", witzelte er mit Blick auf die Umfragewerte der Partei. Auch die CSU bekam aber ihr Fett weg.

Söders One-Way-Ticket nach Berlin

Tissot sprach vom Umweltministerin Ulrike Scharfs "salmonellischen Urteil", dass von der Skandalfirma Bayern-Ei keine Gefahr für Verbraucher ausgehe. Die Spötteleien über Bayerns Regierungspartei wurden von Volker Heißmann und Martin Rassau nahtlos fortgeführt, die Bildungsminister Ludwig Spaenles "mehrfach geäußerten Wunsch" ablehnten, in die Sendung aufgenommen zu werden - er habe sich im vergangenen Jahr nicht "durch besondere Leistungen empfohlen".

Heute Abend im BR: Höhepunkt der "Fastnacht in Franken"

Die beiden Künstler aus Fürth traten in diesem Jahr nicht in ihrer beliebten Rolle als "lästernde Witwen" auf. Stattdessen brachten sie als Briefträger Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) die Geschenke zurück, die dieser an Finanzminister Markus Söder geschickt habe. Kommentar: Söder wisse nicht, was er mit einem One-Way-Flugticket nach Berlin solle.

Fast vier Millionen TV-Zuschauer

Witze über Söders Ambitionen, Seehofer zu beerben, gehören bei der "Fastnacht in Franken" schon fast zur Tradition. Die Prunksitzung des Fränkischen Fastnacht-Verbandes wird seit 1987 live im BR-Fernsehen übertragen. Im vergangenen Jahr haben 3,9 Millionen Menschen die etwa dreieinhalbstündige Freitagabend-Sendung eingeschaltet.

Schon im Vorfeld war spekuliert worden: Wie wird der bayrische Finanzminister wohl in diesem Jahr auf der Prunksitzung in Veitshöchheim erscheinen? Seine Pressereferentin Tanja Sterian hat das mit Spannung erwartete Kostümgeheimnis gelüftet. Sie twittert ein Foto und schreibt dazu: "Söders werden zu Simpsons".

Markus Söder verwandelt sich also in den Donut-Liebhaber aus Springfield, seine Frau Karin Baumüller wird zu Marge Simpson.

 

Auf der Bühne kommt es dagegen eher selten zu Highlights: Die Sicherheitskonferenz, Helmut Kohl und die AfD werden thematisiert, die beste Stimmung macht bisher Volker Heißmann.

Seehofer kommt als Seehofer - Aigner wird zur Hexe

Nicht alle bayrischen Politiker kommen verkleidet, Horst Seehofer bleibt auch 2017 wie gewohnt ohne Kostüm, nur mit glitzernder Fliege. Innenminister Joachim Herrmann blieb bei seinem alljährlichen Sheriff-Kostüm.

Die Blicke hingegen zog Markus Rinderspacher auf sich: Der SPD-Fraktionsvorsitzende verkleidete sich als Freiheitsstatue ganz in Silber - mit Krone und langem Gewand. Ähnlich aufsehenerregend ist die Kostümierung von Dorothee Bär, der Staatsekretärin im Berliner Verkehrsministerium. Sie verwandelte sich in Maleficent, der bösen Fee aus Dornröschen. "Es gibt zu wenig Frauen in der Politik - da müssen die verbleibenden Frauen mächtiger sein", war ihr Kommentar dazu.

Ähnliches dachte sich wohl acuh Ilse Aigner, die ich als Hexe verkleidete, im schwarzen Kleid und mit üppigem Kopfschmuck. Günther Beckstein schlüpfte in die Rolle des Samurai-Anführers Shogun.

"Simpson würde CSU wählen"

Weshalb Söder sich ausgerechnet als Comicfigur verkleidet hat? "Homer Simpson würde CSU wählen", sagte Söder am Abend. "Die Simpsons sind Kult und stellen den klassischen Wähler der Mitte dar - Familie, hart arbeitend, aber man hat es nicht immer leicht. Diese Wähler entscheiden die nächsten Wahlen."

Aus diesem Grund "und weil sich die Maskenbildner außerstande sahen, die Frisur hinzukriegen", fiel die Entscheidung auch nicht auf US-Präsident Donald Trump. Zweieinhalb Stunden bastelten sie an einer realistischen Nachbildung.

 

Söder entschied sich für eine andere Figur als in den vergangenen Jahren: "Dieses mal soll es bewusst kein Held oder Star sein. Ist mal was anderes und trotzdem Kult", sagte der Finanzminister. Auch Söders Kinder finden die Verkleidung "sensationell". 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.