Kommentar

Söders Corona-Maßnahmen: Gewisser Fortschritt

AZ-Vize Thomas Müller über die neuesten Corona-Regeln und die Ansprache von Ministerpräsident Markus Söder.
Thomas Müller
Thomas Müller
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Söder spricht – und ganz Bayern lauscht gebannt, welche Zumutungen er diesmal wieder verkündet. So weit das alte Spielchen am Dienstag.

Sperrstunde ab 23 Uhr, um das offenbar besonders mitternachtsaktive Virus einzudämmen? Dazu eine Ausweitung der Möglichkeiten von Maskenpflicht und des Alkoholverbots? Dazu hätte es nicht zwingend
eines neuen söderschen Ukas gebraucht. Kommunen, in denen die Sieben-Tage-Inzidenz über den Schwellenwert von 50 angestiegen ist (oder ansteigen wird), konnten schon zuvor schärfere Regeln erlassen. Das zeigt das Beispiel München von Montag, wobei sich die Sinnhaftigkeit einzelner Maßnahmen freilich nicht zwingend erschließt. Aber gut, es geht ja immer auch darum, sich ins Schaufenster zu stellen.

Lesen Sie auch

Unaufgeregte Ansprache statt unnötiger Panikmache

Was auffällt, ist freilich der klein wenig andere Duktus, den Söder inzwischen an den Tag legt. Weniger schulmeisterlich, zeigefinger-drohend, wie in so vielen Auftritten bislang, die manchmal richtig wehtaten.

Auch die teilweise sehr unnötige Panikmache ist einer sachlicheren, unaufgeregteren Ansprache gewichen. Weniger blanke Drohungen, mehr glaubwürdige Appelle an die Eigenverantwortung – das alles ist schon ein gewisser Fortschritt. Ebenso wie die Zusicherung, Schulen, Kitas und Wirtschaft nicht noch einmal komplett herunterzufahren. Aber gut, einen erneuten kompletten Lockdown - und die damit verbundenen Folgen - würde politisch ohnehin keiner überleben. Nicht mal Söder.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Ludwig III am 25.09.2020 17:02 Uhr / Bewertung:

    Den größten Fortschritt macht die Medizin.

    Researchers at the German Center for Neurodegenerative Diseases (DZNE) and Charité - Universitätsmedizin Berlin have identified highly effective antibodies against the coronavirus SARS-CoV-2 and are now pursuing the development of a passive vaccination.

    Komisch. Kein Wort davon gehört, vom teuersten Staatsfernsehen der Welt.

  • Bongo am 23.09.2020 12:53 Uhr / Bewertung:

    Wieso sollte Söder einen erneuten Lockdown politisch nicht überleben? Diese Meinung scheint mir doch ziemlich abwegig zu sein!

  • Bongo am 23.09.2020 11:30 Uhr / Bewertung:

    Ein dürftiger Kommentar, mit wenig Sinn, aber viel Unsinn.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.